https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/as-rom-und-feyenoord-rotterdam-im-finale-der-conference-league-18009342.html

Conference League : AS Rom und Feyenoord im Finale

  • Aktualisiert am

Erleichterung bei Jorrit Hendrix (l.) und Cyriel Dessers von Feyenoord Rotterdam: Die Niederländer erreichen das Finale der Conference League. Bild: AFP

Mit viel Leidenschaft verteidigt Feyenoord Rotterdam gegen Marseille den Vorsprung aus dem Hinspiel. Im Endspiel der Conference League wartet nun die AS Rom – und eine Trainerlegende.

          1 Min.

          AS Rom und Feyenoord Rotterdam haben das Finale im neuen Europacup-Wettbewerb Conference League erreicht. Jose Mourinho gewann mit Rom gegen den früheren englischen Meister Leicester City 1:0 (1:0), im Hinspiel hatte es ein 1:1 gegeben. Union Berlins Gruppenbezwinger Feyenoord reichte im Halbfinal-Rückspiel bei Olympique Marseille ein 0:0, das erste Duell hatten die Niederländer mit 3:2 für sich entschieden. Das Finale findet am 25. Mai in der albanischen Hauptstadt Tirana statt.

          In Rom sorgte Tammy Abraham (11.) mit seinem neunten Conference-League-Treffer für das Tor des Tages. Mourinho kann somit nach seinen Triumphen in der Champions League (2004 mit dem FC Porto und 2010 mit Inter Mailand) und in der Europa League (2003 mit Porto und 2017 mit Manchester United) einen dritten Europapokal-Wettbewerb gewinnen.

          Feyenoord leidenschaftlich

          Die Rotterdamer, die in der Gruppenphase gegen Union beide Begegnungen gewonnen hatten (3:1 und 2:1), erkämpften sich mit viel Leidenschaft das wertvolle Remis. Feyenoord hofft auf den ersten Europacup-Sieg seit dem UEFA-Cup-Triumph vor 20 Jahren gegen Borussia Dortmund.

          Die Conference League hat in der laufenden Saison ihre Premiere als dritter Europacup-Wettbewerb hinter der Champions League und der Europa League. Berlin hatte den einzigen Platz für die Bundesliga eingenommen. Die Köpenicker schieden jedoch nach erfolgreicher Qualifikation für die Gruppenphase vor den K.o.-Runden als Tabellendritter der Gruppe E hinter Rotterdam und Slavia Prag aus.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach dem Wahlsieg : Erdogan trumpft auf

          Nach seinem Wahlsieg setzt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan weiter auf Polarisierung und eine Außenpolitik der Stärke. Die Opposition wappnet sich schon für den nächsten Kampf.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.