https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/wm11-vorschau/wm-holland-setzt-auf-van-gaal-und-quartier-in-rio-12943986.html

WM-Vorschau: Niederlande : Oranje mit und ohne van Gaal

Noch gibt Trainer Louis van Gaal bei der „Elftal“ die Richtung vor Bild: dpa

Die Zeit von Louis van Gaal läuft nach der WM ab, die beiden Nachfolger stehen schon fest. In Brasilien aber sind der Trainer und seine „Elftal“ noch mittendrin – im doppelten Sinne. Alles zu den Niederlanden in der WM-Vorschau.

          4 Min.

          FAZ.NET zählt den Countdown zur Fußball-WM in Brasilien. An jedem Tag bis zum Eröffnungsspiel stellen wir einen Teilnehmer vor, damit Sie gut vorbereitet ins Turnier gehen. Heute: Niederlande.

          Tobias Rabe
          Verantwortlicher Redakteur für Sport Online.

          Alle Termine im Überblick
          Der Spielplan der Fußball-WM 2014 in Brasilien

          1 – Nur offensive Überbleibsel

          Die Fußball-WM 2014 beginnt für die Niederländer so, wie die Endrunde vor vier Jahren endete – mit einem Duell mit Spanien. 2010 unterlag die „Elftal“ im Finale 0:1 nach Verlängerung durch das Tor von Andres Iniesta. Dass zwei Finalisten bei der nächsten WM in der Vorrunde aufeinandertreffen, gab es noch nie. Im vorläufigen Kader sind mit Nigel de Jong, Arjen Robben, Rafael van der Vaart, Wesley Sneijder, Dirk Kuyt und Robin van Persie sechs Offensivspieler, die in Johannesburg auf dem Platz standen; Torwart und Abwehr wurden bei den Niederländern in der Zwischenzeit komplett ausgetauscht.

          2 – Nur Robben und van Persie sicher

          Hoffen auf einen Platz im Aufgebot, das Louis van Gaal mit nach Brasilien nimmt, kann überraschend der Augsburger Verteidiger Paul Verhaegh, der beim 1:1 gegen Portugal im August 2013 erst 45 Länderspiel-Minuten absolvierte – und das im Alter von 29 Jahren. Größere Chancen auf ein WM-Ticket haben neben Arjen Robben vom FC Bayern der Hamburger Mittelfeldspieler Rafael van der Vaart und der Schalker Torjäger Klaas-Jan Huntelaar. Doch van Gaal hält die Spannung hoch. Sicher in Brasilien dabei seien nur Robben und Robin van Persie, sagte der Bondscoach.

          3 – Planung mit Hiddink und Blind

          Sicher nicht mehr dabei sein wird van Gaal, sobald die WM für die Niederländer vorbei ist. Sein Zweijahresvertrag läuft aus; er übernimmt Manchester United. Seine Nachfolge bei der „Elftal“ ist schon geregelt. Guus Hiddink unterschrieb im März einen Kontrakt und wird nach seiner Zeit von 1994 bis 1998 zum zweiten Mal Bondscoach. Dabei führte er Oranje bei der WM in Frankreich auf Platz vier. Doch auch er bleibt nur zwei Jahre, das steht schon jetzt fest - unabhängig vom Erfolg. Dann übernimmt der derzeitige Ko-Trainer Danny Blind.

          Letzte Erinnerungsfotos: Der Coach verlässt die Niederlande nach der WM
          Letzte Erinnerungsfotos: Der Coach verlässt die Niederlande nach der WM : Bild: AP

          4 – „Ohne Holland fahr’n wir zur WM“

          Van Gaals erste Mission als Trainer der Niederländer endete nicht wie erhofft bei der WM 2002 in Japan und Südkorea. Hinter Portugal und Irland wurde man nur Dritter in der Qualifikationsgruppe, und Deutschland besang das Aus mit dem Lied „Ohne Holland fahr’n wir zur WM“. Van Gaal wurde von Dick Advocaat ersetzt. Doch seiner Karriere schadete die misslungene WM-Qualifikation nicht. Mit AZ Alkmaar wurde er 2009 Meister in den Niederlanden, danach erlebte er drei erfolgreiche Jahre beim FC Bayern und erweitere den deutschen Sprachschatz um das Motto „Tod oder Gladiolen“.

          5 – Kantersieg über die Ungarn

          Van Gaal nimmt erstmals an einer WM teil, 2001 scheiterte er nach einem 0:1 gegen die Iren in der Qualifikation. In dieser Runde ließen die Niederländer nichts anbrennen. Schon nach dem achten von zehn Spieltagen waren sie qualifiziert – so früh wie kein anderes europäisches Team. Beeindruckend war das Torverhältnis von 34:5, kein Kontrahent vom Kontinent konnte eine bessere Differenz aufweisen. Einen Punktverlust gab es nur beim 2:2 in Estland; der Zweite Rumänien wurde dagegen klar mit 4:1 und 4:0 besiegt, die Ungarn mussten gar ein 1:8 einstecken.

          6 – Kein Sieg über Chile und Australien

          In Brasilien gilt es auch, die WM-Bilanz aufzubessern. Die Niederländer qualifizierten sich im Schnitt nur für jede zweite Endrunde, standen aber schon drei Mal im Finale. Alle gingen jedoch verloren. 1974 siegte die deutsche Mannschaft im eigenen Land mit 2:1. Vier Jahre später gewann wieder der Gastgeber; Argentinien siegte mit 3:1 nach Verlängerung. Und 2010 waren die Spanier beim 1:0 die erfolgreiche Mannschaft. Auch die Bilanz gegen die Gruppengegner von 2014 sieht nicht gut aus. Gegen Chile und Australien gelang noch nie ein Sieg.

          Van Gaal könnte Torjäger Robin van Persie zu Manchester United folgen
          Van Gaal könnte Torjäger Robin van Persie zu Manchester United folgen : Bild: AFP

          7 – Seit 1907 in leuchtendem Orange

          Vier Siege in zehn Spielen gab es hingegen gegen Spanien. Die Iberer spielten auch in der Geschichte der Niederlande eine bedeutende Rolle. Nach dem Achtzigjährigen Krieg wurde die Unabhängigkeit von Spanien 1648 anerkannt. Treibende Kraft war Wilhelm I. von Oranien-Nassau, auf Niederländisch Oranje. Ihm ist die Nationalhymne „Het Wilhelmus“ gewidmet. Zu damaliger Zeit wurde Orange zur Nationalfarbe der Niederlande, seit 1907 leuchten auch die Trikots der „Elftal“ – der Name steht im Niederländischen für elf Spieler einer Mannschaft – orange.

          8 – Quartier am Fuße des Zuckerhuts

          Die Niederländer bleiben in Brasilien ihrer Tradition treu, ein Quartier mitten im WM-Trubel zu beziehen. Sie residieren im Caesar Park Ipanema in Rio am Fuße des Zuckerhuts. Vor vier Jahren wohnte die „Elftal“ mit ihrem Tross in Johannesburg und nicht weit abgeschirmt. Ob die Wahl des Quartiers in Brasilien gut war, wird sich noch zeigen. In der Nähe plant die Fifa die Fanmeile, viele Touristen werden in den benachbarten Herbergen absteigen. Und wie sich die Proteste der Bevölkerung in Rio entwickeln, ist ungewiss. Es könnten unruhige Nächte werden.

          9 – Nur van Persie ist ein Lichtblick

          Auch bei der EM 2012 wählte man in Krakau ein Hotel in der Stadt – und musste schon viel früher abreisen als erwartet. Nach drei Niederlagen gegen Dänemark, Deutschland und Portugal schied man nach der Vorrunde aus. Bert van Marwijk, der in dieser Saison zeitweise den Hamburger SV trainierte, wurde durch Louis van Gaal ersetzt. Einziger Lichtblick in der Ukraine war Robin van Persie. Der Stürmer traf gegen die DFB-Elf und konservierte seine gute Form in der folgenden WM-Qualifikation. Mit elf Toren war er der erfolgreichste Europäer in der Ausscheidung.

          Bei der EM 2012 schieden die Niederländer mit drei Niederlagen nach der Vorrunde aus
          Bei der EM 2012 schieden die Niederländer mit drei Niederlagen nach der Vorrunde aus : Bild: dpa

          10 – Huntelaar ist die Nummer zwei

          Inzwischen hat van Persie Wesley Sneijder als Kapitän der Nationalmannschaft abgelöst. Van Gaal setzt voll auf den Angreifer und wird ihn auch nach der WM bei ManUnited trainieren. Mit inzwischen 30 Jahren hat van Persie sein früheres Temperament gezügelt. Zu Karrierebeginn bei Feyenoord Rotterdam leistete er sich einige Undiszipliniertheiten. Arsene Wenger bei Arsenal mäßigte van Persie schließlich – zum Leidwesen von Klaas-Jan Huntelaar. Der Schalker ist im Sturm nur die Nummer zwei hinter dem Rekordtorschützen der „Elftal“ (41 Tore).

          11 – Legendäre Duelle bei der WM

          Die deutsche Bilanz gegen den Nachbarn ist übrigens gut. 15 Siegen und der gleichen Zahl von Remis stehen nur zehn Niederlagen gegenüber. Letztmals verlor die DFB-Elf 2002 ein Testspiel mit 1:3 in Gelsenkirchen. Und bei Weltmeisterschaften siegte die „Elftal“ nie gegen Deutschland. Der 2:1-Sieg im Finale 1974 ist legendär, vier Jahre später gab es in der Finalrunde ein 2:2, und das 2:1 im Achtelfinale 1990 auf dem Weg zum dritten deutschen Titel ist ebenfalls unvergessen – vor allem, weil Frank Rijkaard die Lockenpracht von Rudi Völler bespuckte und beide die Rote Karte sahen.

          Am Dienstag in der WM11-Vorschau: Kolumbien

          Alle Infos zu den Niederlanden auf einen Blick

          Spielplan bei der WM 2014:

          Freitag, 13. Juni, 21.00 Uhr: Spanien – Niederlande (in Salvador)
          Mittwoch, 18. Juni, 18.00 Uhr: Niederlande – Australien (in Porto Alegre)
          Montag, 23. Juni, 18.00 Uhr: Niederlande – Chile (in Sao Paulo)

          Trainer: Louis van Gaal

          Plazierung in der Weltrangliste: 11.

          Bisheriges Abschneiden bei Weltmeisterschaften:

          1934: Achtelfinale
          1938: Achtelfinale
          1974: Zweiter
          1978: Zweiter
          1990: Achtelfinale
          1994: Viertelfinale
          1998: Vierter
          2006: Achtelfinale
          2010: Zweiter

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.