https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/sportpolitik/zentralrat-der-muslime-fordert-oliver-bierhoff-ruecktritt-15684814.html

Fall Özil : Vorsitzender des Zentralrats der Muslime fordert Rücktritte

  • Aktualisiert am

„Bierhoff und Grindel müssen zurücktreten“: Das meint zumindest Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime Bild: dpa

Die Kritik an Mesut Özil weckt Kritik der deutschen Muslime. Aiman Mazyek fände die „Rote Karte“ für DFB-Präsident Reinhard Grindel und Oliver Bierhoff angemessen.

          1 Min.

          Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland hat nach den umstrittenen Äußerungen über Mesut Özil den Rücktritt von DFB-Teammanager Oliver Bierhoff und Verbandschef Reinhard Grindel gefordert. „Rohes Spiel wird im Sport mit einer Roten Karte bestraft“, wird Aiman Mazyek in einem Online-Bericht des amerikanischen Senders ESPN zitiert. „Bierhoff und Grindel müssen zurücktreten, wenn sie in ihrer langen Karriere nichts anderes gelernt haben als: ’Du verlierst als Özil’ anstelle von ’Du verlierst als Mannschaft“, sagte Mazyek.

          Nach dem WM-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hatte Bierhoff in der vergangenen Woche angedeutet, dass man vor dem Turnier in Russland die Nominierung Özils hätte überdenken müssen. Anschließend hatte er betont, er sei mit dieser Aussage missverstanden worden.

          DFB-Präsident Grindel hatte am Montag in einem Interview eine Erklärung Özils zu den umstrittenen Fotos mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan gefordert und zumindest indirekt diese Erklärung zur Bedingung einer Fortsetzung von Özils Karriere im DFB-Trikot gemacht. Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Ilkay Gündogan hat sich Özil noch nicht zu den Aufnahmen im Mai in London geäußert.

          Bierhoff und Grindel werden für ihre Aussagen kritisiert, da sie Özil damit zum Sündenbock für das deutsche WM-Scheitern machten. Grindel hatte Bierhoff und Bundestrainer Joachim Löw die Aufarbeitung für das Vorrunden-Aus in Russland übertragen. Bis Ende August sollen Entscheidungen über personelle und strukturelle Veränderungen fallen.

          Weitere Themen

          FC Bayern trennt sich vom Cheftrainer Video-Seite öffnen

          Aus für Nagelsmann : FC Bayern trennt sich vom Cheftrainer

          Der gebürtige Bayer trainiert die Münchner seit dem Jahr 2021 und unter ihm wurden sie deutscher Meister. Zuletzt hatte sich seine Mannschaft jedoch gegen Bayer Leverkusen geschlagen geben müssen.

          Topmeldungen

          Das Tanklager im Vordergrund, während im Chemiepark in Leuna das für E-Fuels benötigte Methanol hergestellt werden könnte.

          Klimaschutz im Verkehr : E-Fuels: Umstritten, aber technisch machbar

          Sie spalten die Politik in Berlin und Brüssel und werfen Fragen nach der Zukunft der individuellen Mobilität auf. Was sind E-Fuels, was können sie leisten? Eine kurze Erklärung.
          Uwe Becker (CDU, rechts) und Mike Josef (SPD) wollen Frankfurter Oberbürgermeister werden.

          OB-Stichwahl am Sonntag : Ein Kümmerer für Frankfurt

          Frankfurt wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Die beiden Kandidaten in der Stichwahl eint programmatisch einiges – im Auftreten sind sie völlig unterschiedlich.
          Die Macht des Namens: Als Olaf de Scholz wäre der Kanzler vielleicht Schlagersänger geworden.

          Fraktur : Nomen est Omen

          Sind Namen Schall und Rauch – oder prägen sie unser Leben? Viel spricht für Letzteres. Daher ist es gut, dass die Koalition das Namensrecht liberalisieren will.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.