https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/nordmazedonien-in-wm-play-offs-darko-pancev-im-interview-17913628.html

Nordmazedonien in WM-Play-offs : „Fußball ist nicht immer Mathematik“

  • -Aktualisiert am

Nordmazedonische Fans feiern den Sieg über Italien in Skopje. Bild: AFP

Es geht um das WM-Ticket: Nach dem sensationellen Erfolg in Italien spricht Fußball-Legende Darko Pancev im Interview über die nordmazedonische Mentalität, den Trainer und die Chance gegen Portugal.

          2 Min.

          Ende der 1980er-Jahre galt Darko Pancev als einer der torgefährlichsten Stürmer im europäischen Fußball. Nach dem Zerfall Jugoslawiens folgten für ihn Stationen bei Inter Mailand, VfB Leipzig, Fortuna Düsseldorf und dem FC Sion. Heute ist der 56 Jahre alte Nordmazedonier Gastronom in seiner Heimatstadt Skopje, wo er zwischenzeitlich auch als Technischer Direktor bei seinem Jugendverein Vardar fungierte.

          Darko Pancev (links) mit Michel Platini bei einer Ehrung im Jahr 2006.
          Darko Pancev (links) mit Michel Platini bei einer Ehrung im Jahr 2006. : Bild: picture-alliance/ dpa

          Die Reprezentazija sorgte mit ihrem sensationellen 1:0-Sieg in Italien für Furore. Ist anschließend in Ihrem Café-Re­staurant reichlich Mastika-Schnaps geflossen?

          Die Leute sind mit Nationalflaggen auf die Straßen gegangen und ließen ihrer Freude freien Lauf. Es kommt auch nicht oft vor, dass man den amtierenden Europameister und viermaligen Weltmeister um eine WM-Teilnahme bringt, und das noch, obwohl die Squadra Azzurra vor heimischer Kulisse spielte.

          Vor einem Jahr hat die nordmazedonische Auswahl Deutschland in der WM-Qualifikationsrunde 2:1 geschlagen, nun der Erfolg gegen Italien. Das kann doch kein Zufall sein, oder?

          Man kann die beiden Partien nicht miteinander vergleichen. Das Deutschland-Spiel war im Rahmen einer Qualifikationsrunde vor einer Geisterkulisse, während der Sieg gegen Italien in einem Play-off-Halbfinale errungen wurde. Fakt ist jedoch, dass diese Erfolge eine Trendwende in der Geschichte des nordmazedonischen Fußballs markieren, vor allem da wir bis dato nichts Entsprechendes vorzuweisen hatten, außer einem eher ernüchternden Auftritt bei der Europameisterschaft im letzten Sommer.

          Der Fußball hat am Donnerstag den Italienern sein grausames Gesicht gezeigt: Während sie auf 32 Torabschlüsse kamen, brachte das Team von Blagoja Milevski lediglich vier Abschlüsse zustande, ohne einen einzigen Eckball ausgeführt zu haben. Meinte es der Fußballgott etwa zu gut mit Nordmazedonien?

          Zum Glück ist Fußball nicht immer Mathematik und schreibt seit Jahrzehnten die verrücktesten Geschichten, weswegen er auch so eine gewaltige Anziehungskraft hat. Natürlich war Italien das klar dominierende Team mit den meisten Spielanteilen. Es hat uns quasi überrollt, ohne jedoch zum Sieg zu gelangen. Man darf hier die Einstellung und die kollektive Aufopferungsbereitschaft unserer Mannschaft nicht außer Acht lassen. Sie hat die Italiener regelrecht zur Verzweiflung getrieben.

          Jahrelang war Rekordnationalspieler Goran Pandev der Eckpfeiler der nordmazedonischen Auswahl. Kann es sein, dass sein Karriereende positive Nebeneffekte in den Reihen der Nationalmannschaft ausgelöst hat?

          Die Verdienste von Goran Pandev für den nordmazedonischen Fußball sind unumstritten. Man darf nicht vergessen, dass er uns mit seinem Treffer im Play-off Spiel gegen Georgien zur Europameisterschaft geschossen hat. Allerdings haben wir einmal mit ihm in der Startaufstellung auch gegen Andorra verloren. Ich habe aber entnommen, dass nach seinem Abgang Spieler wie Elmas, Bardhi oder Ademi sich noch mehr entfalten können, was sehr förderlich für das Mannschaftsbild ist.

          Wie bewerten Sie den Beitrag von Nationalcoach Milevski, der nach der EM Igor Angelovski beerbt hat?

          Wenn ich Verbandspräsident wäre, würde ich sofort seinen Vertrag um weitere vier Jahre verlängern. Ich bin von seiner Arbeit und seinem Konzept sehr angetan, zumal er zuvor auch im Nachwuchsbereich hervorragende Arbeit geleistet hat. Für mich ist er der beste Nationaltrainer, den wir bis dato auf der Bank gehabt haben.

          Werden seine Motivationskünste ausreichen, um an diesem Dienstag (20.45 Uhr bei DAZN) im Estádio do Dragão gegen Portugal zu bestehen?

          Das wird wieder eine Schlacht, jedoch ist der Schwierigkeitsgrad diesmal etwas höher, zumal Portugal in meinen Augen stärker besetzt ist als Italien. Sie haben vier, fünf Weltklassespieler und einen sehr erfahrenen Trainer. Aber, wie bereits erwähnt, geschehen im Fußball immer wieder Wunder. Wir müssen nur daran glauben und das Maximum dafür geben. Unabhängig vom Ausgang verdient dieses Team ob seiner bisherigen Leistungen den höchsten Respekt und hat noch eine große Zukunft vor sich.

          Weitere Themen

          Fußball-Legende verlässt Real Madrid Video-Seite öffnen

          Karim Benzema : Fußball-Legende verlässt Real Madrid

          Nach 14 Jahren beendet der Franzose Karim Benzema seine Karriere bei Real Madrid. Nach Streit zwischen ihm und der Vereinsführung wird vermutet, er wechsle nach Saudi-Arabien. Sein Trainer findet zum Abschied bewegende Worte.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.