https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/fussball-wm-in-qatar-kosten-stadien-nachhaltigkeit-und-tote-gastarbeiter-18473102.html
Bildbeschreibung einblenden

Vier Fragen zur WM in Qatar : Von 200 Milliarden Dollar und zu vielen Toten

Vor der Fußball-WM: Deutschlands Torhüter Manuel Neuer prangt an einer Hochhausfassade in Qatar. Bild: AP

Wie viel kostet die Fußball-WM in Qatar? Was passiert mit den Stadien nach dem Turnier? Wie nachhaltig ist das alles? Und wie viele Bauarbeiter mussten für die WM sterben? Antworten auf zentrale Fragen.

          4 Min.

          Von diesem Sonntag an bis zum Finale am 18. Dezember findet im Wüstenemirat Qatar die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 statt. 32 Mannschaften spielen um den wichtigsten Titel im internationalen Fußball. Doch nicht nur der Sport steht dabei im Mittelpunkt.

          Wie viel kostet die Weltmeisterschaft in Qatar?

          Michael Wittershagen
          Zuständig für den Sport in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Über die tatsächlichen Kosten dieser WM schweigt Qatar, und trotzdem ist eines sicher: Diese Weltmeisterschaft ist die teuerste in der Geschichte des Fußballs. Mehr noch: Das aktuelle Turnier kostet vermutlich mehr als alle bisherigen 21 Weltmeisterschaften zusammen. Verschiedenen Berichten und Experten zufolge dürfte die diesjährige WM mehr als 200 Milliarden Dollar (derzeit etwa 193 Milliarden Euro) verschlungen haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.