Liveblog zur Fußball-WM : Thomas Müller deutet DFB-Abschied an
- Aktualisiert am
Thomas Müller deutet im Interview nach dem Spiel gegen Costa Rica seinen Rückzug aus der Nationalmannschaft an. Bild: AFP
Deutsches WM-Aus überrascht +++ Spanien verliert gegen Japan +++ Netzreaktion zum DFB-Spiel gegen Costa Rica zwischen Schock und Wut +++ Schiedsrichterin Stéphanie Frappart mit WM-Debüt +++ Alle Infos im Liveblog zur Fußball-WM.
Permalink: https://www.faz.net/-gas-axaoj
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt an diesem Donnerstag (20.00 Uhr MEZ im F.A.Z.-Liveticker zur Fußball-WM, in der ARD und bei MagentaTV) gegen Costa Rica bei der Weltmeisterschaft 2022 in Qatar. Im Liveblog liefern wir alle wichtigen Infos.
Seine direkt an die Fernsehzuschauer gerichteten Worte schloss er mit dem Satz: "Ich habe es mit Liebe getan, alles weitere muss ich erst mal sehen." Viele Zuschauer sind enttäuscht über das Ergebnis, seine Ansprache hat einige aber doch ins Herz getroffen. (sid)
Neu in der ersten Elf im Vergleich zum 1:1 gegen Deutschland sind die Außenverteidiger Alejandro Baldé und Cesar Azpilicueta. Auch Innenverteidiger Pau Torres sowie die Offensivkräfte Alvaro Morata und Nico Williams rücken in die Startelf. Das bisher so starke Mittelfeld mit Sergio Busquets, Pedri und Gavi bleibt unverändert.
Bei Japan muss der Stuttgarter Profi Wataru Endo überraschend auf die Bank. Endo hatte in den bisherigen beiden WM-Gruppenspielen begonnen. Auch Freiburgs Ritsu Doan, der beim 2:1 gegen Deutschland als Joker traf, sitzt zunächst draußen. Japan ist nur bei einem Sieg sicher in der nächsten Runde. Spanien reicht in jedem Fall ein Unentschieden. Das Ergebnis im Chalifa International Stadium hat auch großen Einfluss auf das deutsche Team, das parallel gegen Costa Rica spielt. (dpa)
Alles Wichtige zu Deutschlands Gruppenfinale bei der WM gibt es hier.
Sicher ist vor den letzten Spielen in der Gruppe E nur eines: Anders als Spanien, Japan oder Costa Rica kann Deutschland im besten Fall nur noch als Tabellenzweiter ins Achtelfinale dieser Weltmeisterschaft einziehen. Voraussetzung dafür ist ein Sieg der Nationalmannschaft über Costa Rica, sofern Spanien gegen Japan gewinnt.
Trennen sich beide Teams unentschieden, muss Deutschland seine Partie mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnen. Verliert Spanien, muss Deutschland im direkten Vergleich die um acht Treffer schlechtere Tordifferenz aufholen. So weit die Theorie – doch die ist mit einem großen Fragezeichen belegt. Die „Marca“ titelte bereits: „Die Gefahr für Spanien, Gruppenerster zu werden.“ Im Achtelfinale trifft das Team von Trainer Luis Enrique vermutlich auf Kroatien und später im Viertelfinale wohl auf Turnier-Mitfavorit Brasilien treffen. Für den Tabellenzweiten der Gruppe E geht es im Achtelfinale gegen Marokko und im Viertelfinale gegen Serbien, die Schweiz oder Portugal. Eine verlockende Aussicht? Jedenfalls eine ohne doppelten Boden.
Denn wenn Spanien und Deutschland verlieren, zieht Costa Rica als Tabellenzweiter in die K.-o.-Runde ein. (witt.)
Auch die Twitter-Nutzer loben den 29-Jährigen. Hoffnungsvoll sehen die Fußballfans der kommenden Partie gegen Costa Rica entgegen. (dpa)
Quelle: FAZ.NET
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.