https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/deutsches-team/
Bernhard Peters rechnet vor: Schon mathematisch sollten mehr Topspieler herauskommen

Nach WM-Debakel : Defizite in der Talent-Förderung

Nach dem frühen Aus des deutschen Fußball-Nationalteams bei der WM in Qatar wird nach Wegen aus der Krise gesucht. Der frühere DFB-Berater Bernhard Peters gibt Lösungsvorschläge.

Helene Fischers Rippenbruch : Endlich Schlagerpause!

Schlager on the rocks: Die Absage von Helene Fischers Tourauftakt verschafft den Kölner Haien in den Play-offs der DEL ein Heimspiel. Und Sportbegeisterten eine ersehnte Ruhepause.

Russische Rückkehr : Ukrainer sind zum Rückzug gezwungen

Die ukrainischen Fechter werden nicht an Wettkämpfen teilnehmen, bei denen auch Russen antreten. Die internationalen Verbände lassen ihnen keine andere Wahl.

Drama in Saudi-Arabien : Feuer und Panne in der Formel 1

Typisch Formel 1: Red Bulls Donnerkeile rasen allen davon – Drama gibt es trotzdem reichlich. Es geht in Saudi-Arabien um einen Wagenheber an Fernando Alonsos Boliden und einen Keller in Genf.

Ärger über Mätzchen : Exklusive Unarten im Fußball

„Warum machen wir es nicht wie beim Handball?“, fragt Freiburgs Trainer Christian Streich – und er hat recht. Beim Blick über den Zaun müsste der Fußball erkennen, was ihm fehlt.

DFB-Team der Zukunft : Ein Zimmer für Müller?

Mit Thomas Müller zur EM in Deutschland? Ohne Thomas Müller? Auch diese Personalie wird zeigen, ob Bundestrainer Hansi Flick vor seinem zweiten Turnier die Konsequenz hat, die ihm bei der WM fehlte.

SV Darmstadt 98 : Reif für die Bundesliga

Die „Lilien“ setzten beim Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern starke Signale in eigener Sache. Ein solider und seriöser Klub mit Substanz steht vor dem Tür zum Oberhaus.

WM-Finale ohne Deutschland : Defensive DNA als Erfolgsrezept

Die deutschen Nationalspieler sollten am Sonntag vor dem Fernseher nicht den Fehler machen, nur Augen für Messi und Mbappé zu haben. Sonst schauen sie beim nächsten Mal womöglich wieder in die Röhre.
DFB-Präsident Neuendorf setzt auf „ein geordnetes Verfahren“

Externe Berater beim DFB : Hilfe aus den Achtzigern

Die externe DFB-Helfergruppe könnte hilfreicher sein, als in sozialen Netzwerken gespottet wird. In ihr vereinigt sich, wenn auch auf alles andere als vielfältige Weise, die Kraft der wichtigsten deutschen Klubs.
Ein Land im Sport-Rausch: Saudi-Arabien

Macht und Spiele : Wie Saudi-Arabien den Sport an sich reißt

Fußball, Formel 1, Golf, Boxen: Saudi-Arabien investiert Milliarden in den Sport. Das verändert das System – und hat längst nicht nur mit Sportwashing zu tun.

Krawalle in Champions League : Totalschaden für Eintracht Frankfurt

Sportlich verdient ist das Aus in Neapel für den hessischen Bundesligaklub. Beherrschendes Thema am Tag danach sind die Gewaltexzesse beider Fanlager. Die Eintracht macht deutlich: „So geht es nicht weiter“.
Will ihren nächsten Titel: Kaori Sakamoto

WM ohne Russland : Wie Japan die Eiskunstlauf-Welt erobert

In Abwesenheit Russlands sind die japanischen Athleten bei der Heim-Weltmeisterschaft die Favoriten. Sie unterscheiden sich vor allem in einem Punkt von denen der einstigen Eiskunstlauf-Vormacht.
Christian Streich denkt über den Fußball nach – und ist meinungsfreudig.

Ärger über Mätzchen : Exklusive Unarten im Fußball

„Warum machen wir es nicht wie beim Handball?“, fragt Freiburgs Trainer Christian Streich – und er hat recht. Beim Blick über den Zaun müsste der Fußball erkennen, was ihm fehlt.
    Eine große Plastik des WM-Pokals: In Qatar sah man sie vor jedem WM-Spiel.

    Mehr Spiele, mehr Geld : WM des Gigantismus

    2026 wird die Fußball-WM in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen. Mit 48 Teams statt 32, so der Plan, wachsen die Chancen, deutlich höhere Einnahmen zu erreichen. Die drei Ausrichter fragen sich: Sind wir gut genug?
    Jamal Musiala, Deutschland

    Fußball-WM in Qatar : Das ist die Elf des Turniers

    Wer und was gehört in die Elf dieser WM? Es müssen nicht immer Weltmeister sein. Aber 605 erfolgreiche Pässe von Rodri, Jamal Musialas Solo durch die japanische Abwehr und Kyle Walkers Katze.

    WM-Spielplan

    Fussball-WM 2022

    Lionel Messi und der Emir : Das Bild, das bleibt

    Die Mannschaft aus Argentinien ist Weltmeister, weil sie in Qatar mehr als die Summe ihrer Einzelteile war. Dann sorgt der Emir dafür, dass doch noch ein Teil herausfällt.

    Unsensibel gastfreundlich : Der Emir und sein Umhang

    Der Emir von Qatar überreicht Weltmeister Lionel Messi bei der Siegerehrung einen „Bischt“. Anschließend wird viel und teilweise heftig diskutiert. Was hat Tamim bin Hamad Al Thani falsch gemacht?
    Das frühe Aus in Qatar wird den deutschen Fußball noch eine ganze Weile beschäftigen.

    Deutschland nach Fußball-WM : Ende und Anfang der Qual

    Die Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar ist vorbei – endlich! Der Deutsche Fußball-Bund gelobt nach der frühen Heimreise Besserung auf allen Ebenen. Dafür braucht es, was in Qatar fehlte.

    WM-Bilder

    Fußball-WM 2022

    Seite 2/20

    • Keine Jobgarantie für Flick : DFB-Präsident verlangt eingehende Analyse

      Am Tag nach dem deutschen WM-Debakel spricht Bernd Neuendorf über die nächsten Schritte. Vor dem Rückflug der Nationalmannschaft aus Qatar stellt der DFB-Präsident dabei auch eine Forderung an Hansi Flick und Oliver Bierhoff.
    • Deutsches WM-Aus : Der nächste Untergang

      Bei der WM in Qatar erlebt der deutsche Fußball die nächste brutale Selbsttäuschung. 18 Monate vor der Heim-EM blickt er in einen tiefen Abgrund. Das Spiel gegen Costa Rica ist lange erschütternd – und ein Spiegel der vergangenen Jahre.
    • WM-Aus für Nationalmannschaft : Der deutsche Sturz in den Abgrund

      Die Fußball-WM ist für die deutsche Nationalmannschaft auch nach einem Sieg im abschließenden Spiel gegen Costa Rica beendet. Die DFB-Auswahl verabschiedet sich als Gruppendritter aus Qatar.