https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/deutsches-team/netzreaktionen-zum-aus-deutschlands-bei-der-wm-2018-gegen-suedkorea-15660406.html

Netzreaktionen zu #KORGER : „Ein Sommeralbtraum“

Zum Verstecken: Das Vorrunden-Aus der deutschen Mannschaft wird auf Twitter gemeinsam verarbeitet. Bild: Reuters

Hummels sagt Sorry, die Mannschaft ist sprachlos und von Brasilien gibt es Häme. Eine wichtige Frage bleibt: Was machen wir dann jetzt mit dem angebrochenen Sommer?

          1 Min.

          Das Undenkbare ist passiert, Deutschland scheitert bei der WM erstmals in der Vorrunde. Es fing nicht schlecht an – zumindest auf der Tribüne setzte Deutschland Akzente und sorgte für einen echten Hingucker. Leider von einem, der gar nicht mitspielen durfte: Jerome Boateng (29), der Gelb-Rot beim Spiel gegen Schweden gesehen hatte. Die Brille, die Mütze, dieser Blick: So heiß, da hielt Miroslav Klose einen Sitz Sicherheitsabstand. Aber sehen Sie selbst:

          Manon Priebe
          Redakteurin.

          Dann wurde endlich Fußball gespielt. Oder zumindest eine Imitation davon. Zwischendurch ging es doch sehr gemächlich zu; was dazu führte, dass Kommentator Béla Réthy für einen Spruch gefeiert wurde. Und noch eine Überraschung bot sich auf Twitter: Die Lochis (Anm. der Red.: Sollten Sie nicht wissen, wer das ist, sprechen Sie einfach jeden beliebigen Mensch im Teenageralter an, der wird Ihnen mehr zu dem Brüderpaar erzählen.) fühlten sich bemüßigt, auch noch in die Welt der Fußballsprücheklopper vorzudringen.

          War noch was? Ach ja, Deutschland hat gegen Südkorea 0:2 verloren. Und mit diesen Tweets ist das sogar ein wenig witzig:

          Kurz zusammengefasst: Deutschland hat die falsche Ausfahrt genommen:

          England zeigt sich sehr, sehr „traurig“ über das Aus der deutschen Mannschaft und lernt sogar Deutsch. Auf der Tribüne saßen auch Gerhard Schröder mit seiner südkoreanischen Ehefrau: Ein Drama in drei Akten. Die brasilianische Reaktion war so schlicht wie eindeutig:

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Lina E. verbirgt ihr Gesicht am Mittwoch hinter einem Aktenordner.

          Urteil gegen Lina E. : Tumulte im Gerichtssaal

          Nach fast einhundert Verhandlungstagen endet in Dresden der Prozess gegen vier Linksextremisten. Die Anhänger der Angeklagten zeigen im Gericht ihre Geringschätzung für die Justiz.
          Ausgetrocknetes Wasserreservoir in Indien: Die Folgen des Klimawandels treffen in besonderem Maße diejenigen, die dafür wenig Verantwortung tragen.

          Grenzen des Erdsystems : Ein Weckruf für die Politik

          Nicht nur der Klimawandel gefährdet ein sicheres und gerechtes Leben auf der Erde. Wissenschaftler haben nun verschiedene „Grenzen des Erdsystems“ definiert, um bestehende Risiken besser abschätzen zu können.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.