Eine Fußball-WM zum Lachen? Zum Heulen? Oder gar beides? Bild: EPA
Nur noch vier Wochen bis zum Anpfiff der Fußball-WM in Qatar – höchste Zeit, sich eine solide Grundlage anzulesen. Die Kritik am Ausrichter überwiegt – aber nicht jedes Werk ist als Druck-Mittel angelegt.
- -Aktualisiert am
Wer erinnert sich an den Garcia-Report? An die Anklageschriften aus dem United States District Court, Eastern District of New York? An die ersten Berichte von Amnesty International, Human Rights Watch und anderen Menschenrechtsorganisationen? Oder die jüngsten, in den vergangenen Tagen erschienenen, da es noch vier Wochen sind, bis die Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar angepfiffen wird?
Ja, es gab schon das ein oder andere zu lesen zu diesem Turnier. Kein Wunder, bei der Wahl und der Vorbereitungsdauer. Zwölf Jahre sind vergangen, seit Joseph Blatter am 2. Dezember 2010 in Zürich den Umschlag öffnete und die Vergabe an Qatar bekannt gab. Jetzt, pünktlich zur Frankfurter Buchmesse, steht fest, wer es in den literarischen WM-Kader schafft.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo