Die Schnellen fressen die Langsamen
- -Aktualisiert am
Japan ist nicht schnell genug und am Boden, die Belgier laufen davon und siegen. Bild: F.A.Z.
Früher hieß es, die Großen fressen die Kleinen. Aber die Größe eines Landes, die Zahl der Fußballspieler, Tradition und Geschichte sagen heute nichts mehr aus. Bei der WM zeigt sich, dass zwei andere Dinge entscheidend sind.
Jetzt gewinnen die Engländer sogar schon Elfmeterschießen . . .
Aber das allein ist nicht der Grund, warum ich ihnen sogar den WM-Titel zutraue, nachdem sie das Achtelfinale gegen Kolumbien überstanden haben. Ich kann mir vorstellen, dass die verlorenen Elfmeterschießen bei den Weltmeisterschaften 1990, 1998 und 2006 wie ein Fluch auf der Mannschaft gelastet hatten und dass es für sie nun deshalb kein Halten mehr gibt. Das Team von Trainer Gareth Southgate hat alles, um sich und den englischen Fans nach 50 (!) Jahren einen schier unerfüllbaren Traum zu verwirklichen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo