Die Fußball-EM ist in Gefahr
- Aktualisiert am
Kann die Fußball-EM im Sommer trotz des Coronavirus stattfinden? Bild: Jan Bazing
Das Coronavirus breitet sich aus. Das hat Auswirkungen auf den Sport. Ob die Fußball-EM im Sommer stattfinden kann, ist unklar. Das Turnier stellt die Organisatoren vor ein besonderes Problem. Und schon wird Kritik laut.
Noch 102 Tage. Am 12. Juni soll in Rom die Fußball-Europameisterschaft angepfiffen werden. Die Türkei trifft auf Italien. In diesen Tagen sieht sich der Fußball aber einem ganz anderen Gegner ausgesetzt: Sars-CoV-2, einem Coronavirus, das längst Europa erfasst hat. Was das für die EM bedeutet, mag noch niemand vorhersagen. „Wir navigieren auf Sicht“, sagt Giovanni Malagò, Präsident des italienischen Nationalen Olympischen Komitees. Italien ist nicht allein. „Die epidemiologische Lage ändert sich stündlich – weltweit, auch in Deutschland“, sagt Prof. Dr. Timo Ulrichs, Professor für globale Gesundheit an der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften Berlin: „Jetzt ist es so, dass es noch viele Möglichkeiten gibt. Wir stehen noch ganz am Anfang. Die Eindämmung ist schwer zu kontrollieren, weil die Übertragung so leicht ist. Aber sie ist immerhin noch möglich.“
Ein Überblick von Christoph Becker, Pirmin Clossé, Matthias Rüb, Friedrich Schmidt und Michael Wittershagen
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo