https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-em-1/
Boris Johnson beim Finale in Wembley

Sorge um WM 2030 in England : Niederknien in der Downing Street?

In Großbritannien wächst ob der geschmacklosen Reaktionen auf das verlorene Finale der Fußball-EM die Angst, als Ausrichter der WM 2030 nicht berücksichtigt zu werden. Die rassistischen Beleidigungen gegen die drei Fehlschützen erreichen bereits die Politik.

Elfmeter-Held Donnarumma : Der Fels im italienischen Tor

Er ist die prägende Figur im Elfmeterschießen, das seine Mannschaft nach dem Finale von Wembley zum Europameister macht. Torhüter Gianluigi Donnarumma behütet die Magie Italiens.

Krise der Nationalmannschaft : Die große Illusion

Kein Mittelstürmer, kein Erfolg – das frühe EM-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft lässt sich auch auf diese Gleichung reduzieren. Aber was ist die Lösung?

Seite 1/20

  • Italien feiert große EM-Party : „It’s coming Rome“

    Italien krönt ein begeisterndes Turnier. Die Azzurri gewinnen das Elfmeterschießen gegen England und leiten eine rauschende Party-Nacht ein. Der EM-Pokal kommt nicht „nach Hause“ – er fliegt nach Rom.
  • Stimmung auf fast vollen Rängen: Im Londoner Wembley Stadion wird auch das EM-Finale gespielt.

    Die Corona-EM : Rausch ohne Rücksicht

    Im Bilderrausch der Fußball-EM kommt die Pandemie nur noch als verschämter Disclaimer vor. Dieses Turnier hat ein schlechtes Beispiel gegeben: Gespielt wird ohne Rücksicht auf andere.
  • Erst nach der EM durfte die Münchner Arena in Regenbogenfarben zum Christopher Street Day am 10. Juli leuchten.

    Bilanz der Fußball-EM : Europa-Turnier der Entfremdung

    Bei dieser EM wurde die Uneinigkeit des Kontinents sichtbar. Spannungen und Spaltungen haben Europas Fußball zum gesellschaftspolitischen Spielball gemacht. Und man macht gerne Geschäfte, egal mit wem.