Durch seinen Sieg bei den French Open zieht Rafael Nadal bei den Grand-Slam-Turnier-Titeln mit Roger Federer gleich. Die Jagd nach Rekorden treibt den Spanier an – über sein Glück soll sie aber nicht entscheiden.
Großes Tennis gab es in Köln zuletzt vor mehr als zwanzig Jahren. Nun kommen einige der aktuell Besten in die Domstadt und schlagen auf in der Corona-Krise. Und die Zukunftsaussichten sind gar nicht mal so schlecht.
Mit dem 13. Titel bei den French Open schnappt sich Rafael Nadal auch die 20. Trophäe bei einem Grand-Slam-Turnier und steht auf einer Ebene mit Roger Federer. Das gelingt ihm mit einem spektakulär deutlichen Sieg.
Die erst 19 Jahre alte Iga Swiatek ist die erste polnische Siegerin eines Grand-Slam-Turniers. Mit dem Titel bei den French Open gelingt ihr ein Coup. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieser Teenagerin?
Das Tennisturnier in Paris bekommt sein Traumfinale: Novak Djokovic gegen Rafael Nadal – mehr geht eigentlich nicht. Die beiden Stars begleiten dabei beeindruckende Zahlen.
Der frühere Weltmeister und heutige Talentscout Martin Schmitt fürchtet um die Zukunft des deutschen Skispringens. Im Interview spricht er über Nachwuchsprobleme, fehlenden Druck und magere Jahre.
Favoritin Ana Ivanovic scheitert gleich zum Auftakt beim Tennis-Turnier in Stuttgart. Julia Görges und Sabine Lisicki erreichen in der Doppel-Konkurrenz das Viertelfinale.
Mit fast 34 Jahren denkt Tennisstar Roger Federer noch lange nicht ans Aufhören. Im Interview mit der F.A.Z. spricht der Schweizer über das Geheimnis seines Selbstvertrauens, die Ratschläge an seine vier
Kinder und die Möwen von Monaco.
Nach seinem Triumph bei den Australien Open und den Masters-Veranstaltungen in Indian Wells und Miami, gewinnt Djokovic nun auch das Turnier in Monte Carlo.
Am zweiten Tag gewinnen Petkovic und Kerber ihre Einzel. Doch das Doppel geht verloren und damit das Fed-Cup-Halbfinale gegen Russland: Wie wäre es ausgegangen, hätten Petkovic und Kerber zwei Einzel gespielt?
Sabine Lisicki kämpft schon beim Seitenwechsel mit den Tränen. Julia Görges war chancenlos. Aber Barbara Rittner verteidigt ihre Strategie. Deutschlands Tennis-Damen stehen beim FedCup in Russland vor dem Aus.
Inzwischen 34, wirkt Martina Hingis im dritten Teil ihrer schillernden Tennis-Karriere fitter denn je. An diesem Wochenende spielt sie wieder Fed Cup - und träumt von Olympia. Was kommt da noch?
Überraschende Personal-Entscheidung von Bundestrainerin Rittner vor dem FedCup-Halbfinale. Lisicki und Görges beginnen gegen Russland. Die nominellen Spitzenspielerinnen Petkovic und Kerber kommen zunächst nicht zum Einsatz.
Eigentlich galten die deutschen Tennis-Damen gegen Russland als krasser Außenseiter. Doch vor dem Duell an diesem Wochenende sind Kerber, Lisicki und Petkovic in Top-Form. Teamchefin Rittner hat die Qual der Wahl.
Auch mit 74 Jahren lebt Peter Pokorny ein Leben als Tennis-Profi. Weil ihm nach 662 Siegen und 25 Niederlagen die Gegner ausgehen, misst er sich immer öfter mit viel Jüngeren.
Angelique Kerber hat ihr Formtief endgültig überwunden und darf selbstbewusst zum Fed-Cup-Halbfinale nach Russland reisen. Beim WTA-Turnier in Charleston feierte sie ihren vierten Titel - trotz eines 1:4-Rückstandes im dritten Satz.
Mit Angelique Kerber und Andrea Petkovic treffen im Halbfinale beim Tennisturnier in Charleston zwei Freundinnen aufeinander. Am Ende freut sich nur eine – während die Serie der anderen zu Ende geht.
Auch Andy Murray hat gegen Novak Djokovic keine Chance und verliert das Finale beim Turnier in Miami. Nur einmal hat sich der Serbe nicht im Griff. Die Entschuldigung gerät auf unfreiwillige Weise komisch.
Andrea Petkovic hat zuletzt einen der größten Erfolge ihrer Karriere eingefahren. An diesem Donnerstag (19.00 Uhr) steht sie im Halbfinale beim Tennisturnier in Miami. Warum sie dort so gut spielt, hat einen speziellen Grund.
Zwei deutsche Frauen beeindrucken die Tennis-Welt: Sabine Lisicki trifft im Viertelfinale von Miami auf ihre Wunschgegnerin Serena Williams. Andrea Petkovic ist bereits eine Runde weiter.
Kurz nach dem ersten Aufschlag ist das Tennisturnier in Miami für Maria Scharapowa schon wieder vorbei. Völlig überraschend verliert sie gegen eine Landsfrau. Besser machen es zwei Deutsche.
Von der U-16-Europameisterschaft in die Weltspitze: Niklas Schell trainiert in der Tennisakademie von Alexander Waske und will irgendwann sein Geld als Profi verdienen. Aber der Weg für ein Talent an die Spitze ist hart, voller Eigenheiten und Entbehrungen.