Die amerikanische Fußball-Nationalspielerin setzt sich für LGBTQ-Rechte ein und hält sich mit Kritik an Donald Trump nicht zurück. Nun wurde ein unschöner Vorfall aus New York bekannt. Die Polizei ermittelt.
Die amerikanischen Fußball-Weltmeisterinnen werden eine Einladung aus dem Weißen Haus ignorieren. Die Kapitänin äußert neue Kritik an Präsident Trump – und die hat es in sich.
Vor allem die amerikanische Nationalmannschaft sorgt beim Turnier in Frankreich dafür, dass Frauenfußball weltweit immer mehr Respekt genießt. Doch es droht eine Gefahr.
Eine Sondervariante des WM-Trikots war nur einen Tag nach dem Finale komplett vergriffen. Auch sonst war die Weltmeisterschaft für Nike ein voller Erfolg.
Siegfried Dietrich ist Manager des FFC Frankfurt und Sprecher der Frauen-Bundesliga. Im Interview redet er über das frühe deutsche WM-Aus, die Reaktionen des DFB und den Vorsprung der Amerikanerinnen.
Die Vereinigten Staaten holen wieder den Titel bei der Frauenfußball-WM. Eine Spielerin ragt dabei heraus – nicht nur auf dem Rasen. Zudem kommentiert F.A.Z.-Sportredakteur Daniel Meuren, was die Deutschen nun lernen müssen.
Trotz der heftigen Kritik von Spielerinnen am amerikanischen Präsidenten gratuliert Donald Trump den Fußballfrauen zum WM-Titel. Wortführerin Megan Rapinoe wird nach dem Finalsieg gleich doppelt ausgezeichnet.
Die Niederländerinnen setzen die Tradition der Männer fort und verlieren das WM-Finale. Die Frauen vom „Team USA“ indes holen zum vierten Mal den Titel. Der große Star des Teams trifft zur Führung – per Elfmeter nach Videobeweis.
Die Fußballfrauen der Vereinigten Staaten beherrschen die WM in allen Facetten. Vor dem Finale gegen Holland scheuen sie keine Botschaft der eigenen Stärke. Dabei gibt es auch noch einen Seitenhieb für die Fifa.
Die Niederlande spielen im Finale gegen die Vereinigten Staaten um den Titel bei der Fußball-WM der Frauen. Der Lauf von Oranje hat viel mit Jackie Groenen und einem glücklichen Zufall zu tun.
15 von 24 Teams der Fußball-WM der Frauen haben männliche Trainer. Die Finalgegner werden von Cheftrainerinnen geführt. Beide müssen Kritik ertragen – und haben jeweils einen starken Mann an ihrer Seite.
Deutschlands Viertelfinal-Bezwinger Schweden hat sich die Bronzemedaille bei der Frauenfußball-WM gesichert. Über England siegten die Skandinavierinnen aufgrund einer starken Anfangsphase. Am Ende hatten sie Glück.
Die deutsche Trainerin Monika Staab engagiert sich für den weiblichen Nachwuchs. Auch bei der Frauen-WM leistet sie Entwicklungshilfe. Und sie glaubt trotz der Umstände an die positive Wirkung ihrer Arbeit.
Die Bilder sorgten für Erschrecken. Im Halbfinale der Fußball-WM der Frauen sackt die Schwedin Kosovare Asllani zusammen. Nun wird bekannt, dass sie sich offenbar keine gravierende Verletzung zuzog.
120 Minuten brauchen die Niederländerinnen, um gegen Deutschland-Bezwinger Schweden den Final-Einzug perfekt zu machen. Doch im Endspiel könnte sich der Kraftakt rächen. Der Schlusspfiff wird überschattet von einer Verletzung.
Das Halbfinale zwischen den Vereinigten Staaten und England zeigt, wie weit weg das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen von den Besten entfernt ist. Dabei geht es weniger um fußballerische Qualität.
Ein Rotationsprinzip kennen die Niederländerinnen nicht – bislang wurden bei der WM nur zwölf Spielerinnen von Beginn an eingesetzt. Deshalb sind sie wieder im Flow. Gegen Schweden geht es nun ums Finale.
Nach Eskapaden und einer Beleidigung flog Hope Solo aus dem Team der Amerikanerinnen. Nun verteilt sie vor allem Seitenhiebe gegen Trainerin Jill Ellis. Deren Spielerinnen setzen ein deutliches Zeichen gegen die einstige Torfrau.
Abseitstor, Elfmeter verschossen und Gelb-Rot: Englands Traum vom Finale der Frauenfußball-WM ist geplatzt, weil die Amerikanerinnen effizienter spielten. Während Alex Morgan an ihrem Geburtstag traf, bangt der Titelverteidiger vor dem Finale um ihre Beste.
Die nach einem Badeunfall vermisste Schweizer Fußball-Nationalspielerin Florijana Ismaili ist tot. Die Leiche der 24-Jährigen wird im Comer See mit einem Spezialgerät in mehr als 200 Meter Tiefe gefunden.
Britische Zurückhaltung? Trainer Phil Neville versucht, vor dem Halbfinale seiner Engländerinnen bei der Frauenfußball-WM gegen die Vereinigten Staaten einen Psychokrieg anzuzetteln.
Es ist erstaunlich, mit welcher Nonchalance das WM-Aus der deutschen Frauen kleingeredet wird. Das könnte zu großen Problemen in der Zukunft führen, wenn nicht endlich etwas geschieht im deutschen Fußball.
Die Niederlage im Viertelfinale besiegelt das WM-Aus für die deutschen Fußballfrauen. Auch weil nur eine Spielerin auf wirklichem Weltklasse-Niveau agierte. Der DFB-Kader in der F.A.Z.-Einzelkritik:
Halbfinale und Olympia verpasst: Der erste Gegentreffer der WM wirft die deutschen Fußballfrauen aus der Bahn. Bundestrainerin Voss-Tecklenburg aber bekommt Rückendeckung vom DFB.
Die „Tour de France“ der Fußballfrauen endet schon im WM-Viertelfinale. Das DFB-Team verliert nach gutem Start doch noch gegen Schweden. Die Niederlage im Viertelfinale ist für die Deutschen gleich doppelt bitter.
Durch die Niederlage gegen Schweden scheiden die Fußballfrauen nicht nur bei der WM aus. Sie verpassen auch Olympia 2020. Entsprechend enttäuscht sind sie. Aber es gibt auch Lob. Die Stimmen zum Spiel.