https://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1/rassistische-entgleisung-piquet-muss-hohe-strafe-zahlen-18775928.html

Nach rassistischer Entgleisung : Nelson Piquet muss hohe Strafe zahlen

  • Aktualisiert am

Verurteilt: Nelson Piquet muss für Äußerungen, die er 2021 in einem Interview äußerte, eine hohe Strafe zahlen. Bild: picture alliance / DPPI Media

Der frühere Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet wird in Brasilien zu einer hohen Strafe verurteilt, weil er sich rassistisch über Lewis Hamilton äußerte. Das Geld ist für einen guten Zweck bestimmt.

          1 Min.

          Der frühere Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet (70) muss für seine rassistischen und homophoben Entgleisungen tief in die Tasche greifen. Ein Gericht in seiner Heimat Brasilien verurteilte ihn am Freitag zur Zahlung von fünf Millionen brasilianischen Real (knapp 900.000 Euro). Das Geld soll dem Kampf gegen Rassismus und für die Gleichberechtigung der LGBTQ+-Community zugute kommen und an entsprechende Fonds verteilt werden.

          Piquet hatte in einem Interview aus dem November 2021 Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton rassistisch beleidigt. Er bat später um Entschuldigung, versuchte seine Wortwahl allerdings auch zu rechtfertigen. Später gelangte auch eine Passage des Interviews an die Öffentlichkeit, in der Piquet Hamilton in homophobem Kontext verunglimpfte.

          Die Formel 1 erklärte Piquet daraufhin zur persona non grata, vier Menschenrechtsgruppen erstatteten zudem Anzeige. Der Brasilianer habe Schwarzen und Angehörigen der LGBTQ+-Community „moralischen Schaden“ zugefügt. Das sah nun auch der zuständige Richter so.

          Die Aussagen seien „unerträglich. Besonders, wenn sie von einer dermaßen berühmten und bewunderten Person stammen“, hieß es in der Begründung. Piquets Vergehen richte sich gegen „die Grundwerte der Gesellschaft“. Es sei nun „fair“, dass er durch Zahlung der Geldbuße seinem Land dabei helfe, gegen Diskriminierung vorzugehen.

          Weitere Themen

          Woher kommt jetzt das Geld?

          Nach DFL-Investoren-Fiasko : Woher kommt jetzt das Geld?

          „Nach dem Prozess ist vor dem Prozess“: Auf dem „Spobis“ in Düsseldorf sucht die Fußballbranche nach Wegen, das Investoren-Fiasko hinter sich zu lassen. Es gibt scharfe Worte, aber auch Konstruktives.

          Topmeldungen

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Relegation im Liveticker : 1:0 nach 45 Sekunden

          Nach nicht mal einer Minute unterstreicht der VfB sein Hausrecht im Hinspiel der Relegation. Mavropanis köpft ein. Wie reagiert der HSV? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.