Der Franzose Stephane Peterhansel gewinnt bereits zum 14. Mal die Rallye Dakar. Überschattet wird das Spektakel vom Tod des Motorradfahrers Pierre Cherpin.
Titelverteidiger Sainz und Rekordchampion Peterhansel unterstreichen zum Auftakt der Dakar mit ihren Minis die Ansprüche des deutschen Teams bei der Rallye in Saudi-Arabien.
Die Rallye Dakar führt 7600 Kilometer über die Arabische Halbinsel. Dabei sind aufsehenerregende Bilder aus Saudi-Arabien garantiert. Doch die Kritik vor Beginn des Offroad-Spektakels in der Wüste ist groß.
Die Pleite in Kiel war nur der letzte Beleg für eine strukturelle Störung im Bayern-Spiel. Auf Hansi Flick wartet seine größte Herausforderung als Cheftrainer in München.
Nach dem Cas-Urteil zum Staats-Doping müssen russische Sportler eigentlich neutral auftreten. Bei der Handball-WM zeigt sich das erstmals in der Praxis. Die Sanktionen tun nicht weh – oder werden alles andere als subtil umgangen.
Die Sorgen rund um die Handball-WM lenken den Blick schon jetzt auf die anderen sportlichen Großveranstaltungen des Jahres. Ob tatsächlich eine Fußball-EM oder Olympische Spiele stattfinden können, lässt sich heute nicht sagen – weniger denn je.
So zerzaust die deutsche Auswahl ins ägyptische Abenteuer startet, so umstritten die WM sein mag: Die sportlichen Aussichten sehen besser aus als vor ein paar Wochen. Doch über Folgen und Spätfolgen des Virus wird zu sprechen sein.
Er ist mehr als nur ein Weltmeister. Mehr als nur ein siebenmaliger Weltmeister. Lewis Hamilton hat einen langen Weg hinter sich. Er nutzt seine weltweite Popularität. Und darf sich nun Sir Lewis nennen.
Sebastian Vettel fordert die Königsklasse des Motorsports im Interview auf, Vorreiter bei der Entwicklung von Umwelttechnologie zu sein. Andernfalls „besiegeln wir unser Verschwinden in die Irrelevanz“.
Für Sebastian Vettel ist der glimpflich verlaufene Feuer-Unfall Romain Grosjeans der Moment des Jahres. Im Rückblick berichtet der Formel-1-Pilot, wie er den Crash erlebte und welche Hoffnung er nun hat.
Mit einem Video, das anscheinend sexistische Szenen zeigte, sorgt der russische Formel-1-Fahrer Nikita Masepin für viel Aufsehen. Doch um seinen Platz im Rennstall Haas muss der Milliardärssohn nicht bangen.
Sechs Jahren ohne WM-Titel bedeuten für Sebastian Vettel das Ende der Zeit bei Ferrari. Nach der Mitteilung des Rennstalls dachte er auch an ein Karriereende. Dass Vettel weiterfährt, liegt auch an Lewis Hamilton.
2013 kam Toto Wolff zu Mercedes. Seitdem gewann der Rennstall in der Formel 1 alle Fahrer- und Teamtitel. Nun verlängert der Teamchef und Geschäftsführer den Vertrag. Dazu ändert sich die Struktur des Teams.
Keine Gratwanderung war spezieller als die 71. Weltmeisterschaftstour der Formel 1 – die Saison 2020. Im nächsten Jahr scheint der Rennkalender business as usual zu zeigen. Doch es stellen sich einige Fragen.
Nur Michael Schumacher und Niki Lauda gewannen öfter im Ferrari. Doch nicht nur Sebastian Vettel zieht zum Abschied von der Scuderia ein ernüchterndes Fazit. Was bleibt nach sechs Jahren überhaupt übrig?
Als Lewis Hamilton wegen Corona ausfiel, rückte George Russell als Ersatzmann nach. Mit dem Mercedes-Junior wächst ein echter Siegertyp heran. Ist der Neuling der Weltmeister von morgen?
Lange hatte er darauf gewartet, nun durfte Mick Schumacher für seinen neuen Rennstall Haas erstmals in der Formel 1 Runden drehen. Viel Lob kommt vom Teamchef. Und auch Schumacher selbst ist beeindruckt.
Ein positiver Corona-Test kostet Lewis Hamilton die Teilnahme am Rennen in Bahrein. Beim Saisonfinale in Abu Dhabi kann sich der Formel-1-Weltmeister über eine Rückkehr freuen.
Nikita Masepin soll mit Mick Schumacher in die Formel 1 aufsteigen und dort bald gemeinsam bei Haas fahren. Nun aber sorgt der Milliardärssohn für einen Skandal. Sein neuer Rennstall reagiert mit deutlichen Worten.
Lewis-Hamilton-Ersatz George Russell liegt bei seinem ersten Rennen für Mercedes vorne. Dann unterläuft dem Team ein ganz schlimmer Fehler. Die Medien können es nicht fassen – und bejubeln auch den weinenden Sieger.
Beim Finale bietet die Sprungbrettliga ein Drama wie inszeniert: Der 21 Jahre alte deutsche Rennfahrer Mick Schumacher sichert sich den Titel in der Formel 2. Anschließend ringt er um Worte.
Weltmeister-Ersatz George Russell lebt bei der Formel 1 in Bahrein seinen Traum. Weil Lewis Hamilton pausieren muss, darf der Brite den Mercedes fahren. Bei der Startplatz-Jagd muss er sich nur knapp geschlagen geben.
Erst der Aufstieg in die Formel 1 – und nun der Titel in der Formel 2? Nach dem vorletzten Rennen ist Mick Schumacher ganz dicht davor. In Bahrein glänzt er mit einer starken Aufholjagd und hat jetzt beste Aussichten auf den Gesamtsieg.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton muss nach einer Corona-Infektion in die Quarantäne fern vom Cockpit. Ersatzmann George Russell äußert sich über seine unverhoffte Beförderung.
Mick Schumacher darf wie sein Vater Michael in der Formel 1 fahren. Der Rennstall Haas verpflichtet den 21-Jährigen als Stammpiloten. Nun aber beginnt der schwierigste Teil seiner Karriere.
Nach den beiden positiven Corona-Tests von Lewis Hamilton fehlt der Weltmeister der Formel 1 vorerst. Für das zweite Rennen in Bahrein am Wochenende gibt Mercedes nun bekannt, wer ihn ersetzt.
Nach dem dramatischen Unfall in Bahrain meldet sich der verunglückte Romain Grosjean erstmals zu Wort. Trotz seiner Verletzungen plant der Formel-1-Pilot eine schnelle Rückkehr ins Cockpit.
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton wird positiv auf das Coronavirus getestet – trotz aller Sicherheitsvorkehrungen. Droht dem Formel-1-Weltmeister nun ein vorzeitiges Saisonende?
Der schlimme Feuer-Unfall von Romain Grosjean überschattet den Grand Prix von Bahrein. Die internationalen Medien sprechen von einem Wunder, dass der französische Formel-1-Pilot so glimpflich davonkommt.
DFB-Pokal-Aus des FC Bayern : Systemabsturz mit Ansage
Ein Kommentar von
Christopher Meltzer
Russland bei Handball-WM : Luftnummer mit satirischen Zügen
Ein Kommentar von
Christoph Becker
Fußball-EM und Olympia : Das große Zittern
Ein Kommentar von
Michael Horeni
Handball-WM in Ägypten : Corona im Gepäck
Ein Kommentar von
Frank Heike
1/