Michael Schumacher : Eine Insel und ein Ferrari zum Abschied
- Aktualisiert am
Schumis Scheichtum: eine der 300 künstlich aufgeschütteten Inseln gehören jetzt ihm Bild: dpa
Ferrari hat Michael Schumacher zum Abschied seinen letzten Dienstwagen geschenkt, und von einem Scheich erhält er eine ganze Insel. Das Eiland vor Dubai soll zu seinem privaten Urlaubsparadies ausgebaut werden.
Ferrari hat Michael Schumacher zum Abschied seinen letzten Dienstwagen geschenkt und von einem Scheich kriegt er eine ganze Insel. Der italienische Autorennstall übergab dem siebenmaligen Formel-1-Weltmeister den Ferrari 248 F 1 mit der Karosserienummer 255. Mit diesem Rennwagen hatte der Kerpener am Wochenende beim Großen Preis von Brasilien sein letztes Rennen für den Traditionsrennstall bestritten. Schätzungen zufolge soll der Bolide rund drei Millionen Euro wert sein.
Ferrari-Rennwagen aus der Saison 2004 waren für rund 2,4 Millionen Euro verkauft worden. Schumachers „Abschiedsauto“ sei jedoch sehr viel mehr wert, berichtete die „La Gazzetta dello Sport“ am Dienstag. Der letzte Ferrari-Rennwagen werde im Schumacher-Museum in Kerpen ausgestellt.
„Vielleicht baut er eine Kart-Bahn darauf“
Scheich Mohammed bin Raschid Al Maktoum hat Schumacher laut „Bild“-Zeitung eine der 300 künstlich aufgeschütteten Inseln vor der Küste von Dubai geschenkt. „In zwei Jahren sind alle Inseln fertig. Dann werden Michael und Corinna ihre eigene Urlaubs-Insel haben“, sagte Schumachers Manager Willi Weber dem Blatt. „Michael überlegt noch, wie er seine Insel genau konzipiert. Vielleicht baut er sich ja sogar eine eigene Kart-Bahn darauf.“ Die Inseln sollen zwischen 2,5 und 10 Hektar groß sein, sind nur mit Hubschrauber oder Boot erreichbar und kosten laut „Bild“ normal ab 4,5 Millionen Euro.