Formel 1 : Wolff bleibt Teamchef bei Mercedes
- -Aktualisiert am
Toto Wolff verlängert seinen Vertrag bei Mercedes um drei Jahre. Bild: dpa
2013 kam Toto Wolff zu Mercedes. Seitdem gewann der Rennstall in der Formel 1 alle Fahrer- und Teamtitel. Nun verlängert der Teamchef und Geschäftsführer den Vertrag. Dazu ändert sich die Struktur des Teams.
Toto Wolff bleibt Motorsportchef bei Mercedes und verlängert seinen Vertrag um drei Jahre. Das teilte das Formel-1-Weltmeister-Team am Freitag mit. Der Österreicher, der im Januar 2013 zum Rennstall stieß, ist als Teamchef und Geschäftsführer maßgeblich mitverantwortlich dafür, dass Mercedes in den vergangenen sieben Jahren sowohl alle Fahrer- als auch alle Konstrukteurstitel gewann. Eine längere Erfolgsserie hat es in der Geschichte der Formel 1 noch nicht gegeben.

Zuständig für den Sport in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Und trotzdem ändert sich künftig die Struktur des Teams. Wolff stockt seine Anteile als Miteigentümer des Mercedes-Rennstalls von 30 auf 33 Prozent auf, Daimler reduziert seine Anteile von 60 auf 33 Prozent. Im Gegenzug steigt der britische Chemieriese Ineos ein und erwirbt ebenso 33 Prozent der Anteile. Ineos sichert sich dadurch auch einen Platz im Aufsichtsrat des Teams, aus dem nun eine Art Joint Venture wird. Daimler ist damit nicht länger Mehrheitseigner.
Was diese Neustrukturierung für die Zukunft des Rennstalls bedeutet, ist offen. Zur Saison 2021 greift zunächst eine Budgetdeckelung in Höhe von 145 Millionen Dollar (etwa 118 Millionen Euro). In den Folgejahren wird diese Summe weiter reduziert. Der Konzern bleibe der Rennserie „weiter fest verbunden“, ließ Daimler-Chef Ola Källenius mitteilen. Wolff soll nach Ablauf seines neuen Vertrags Ende 2023 die Möglichkeit erhalten, „eine neue operative Führungsrolle innerhalb der Organisation zu erhalten“.
Offen ist auch die Vertragsverlängerung von Weltmeister Lewis Hamilton. Wolff rechnet jedoch nicht mit Problemen: „Wir wollen beide miteinander weitermachen. Mercedes will Lewis im Auto haben, er ist der beste Fahrer der Generation. Lewis wird immer im besten Auto sitzen wollen, das ist Moment der Mercedes.“ Und weiter: „Wir wollen einander, weil wir einander brauchen.“
Perez neuer Formel-1-Teamkollege von Verstappen
Nach seiner Ausmusterung für Sebastian Vettel beim künftigen Aston-Martin-Team bekommt der Mexikaner Sergio Perez ein Formel-1-Cockpit für 2021 und startet für Red Bull. Der 30-Jährige wird neuer Teamkollege des Niederländers Max Verstappen. Dies teilte Red Bull am Freitag mit. Perez erhält damit auch den Vorzug vor dem Rheinländer Nico Hülkenberg, der zuletzt ebenfalls als Kandidat auf das Cockpit gehandelt worden war. „Sergio ist der richtige Fahrer an der Seite von Max für 2021“, befand Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Der Thailänder Alex Albon, bislang der zweite Stammpilot, wird nach einer unbefriedigenden Saison zum Ersatzfahrer.
„Mit Sergio Perez gewinnen sie jemanden dazu, der viel Erfahrung besitzt und über viel Speed verfügt. Meiner Meinung nach ist Red Bull gestärkt durch diesen Neuzugang von Sergio“, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff in einer Videokonferenz. „Das wird das Team noch mehr zu einem starken Gegner in der Konstrukteursweltmeisterschaft werden lassen.“ In der abgelaufenen Saison wurde Red Bull in der Teamwertung Zweiter hinter den Silberpfeilen. (dpa)