F.A.Z. exklusiv : ARD will Formel-1-Rechte
- -Aktualisiert am
Im Falle des Zuschlags soll der SWR zuständig sein für die Übertragung der Formel 1. Bild: dpa
Der Fernsehsender RTL bekommt Konkurrenz: Nach Informationen der F.A.Z. ist die ARD im Rennen um die Übertragungsrechte der Formel 1 ab der Saison 2018.
Die ARD steht nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Verhandlungen über die Übertragungsrechte der Formel 1 von der Saison 2018 an und tritt damit in Konkurrenz zum Privatsender RTL, der seit 1991 Live-Übertragungen von den Grands Prix anbietet. Der Vertrag von RTL endet nach dieser Saison. Wie es heißt, solle im Falle des Zuschlags der SWR zuständig sein für die Übertragung der Formel 1. Eine Möglichkeit sei, die Rechte an der DTM an RTL abzugeben.
Gerhard Berger, der neue Chef der DTM, hat in dieser Sache schon Gespräche mit den Verantwortlichen von RTL aufgenommen. Die ARD wollte das zunächst nicht kommentieren: „Zu laufenden Ausschreibungsverfahren äußern wir uns grundsätzlich nicht“, ließ Sportkoordinator Axel Balkausky mitteilen. Offenbar sind die Intendanten bislang dagegen.
Liberty Media, der neue Eigentümer der Rennserie, analysiert derzeit weltweit die Fernsehmärkte. Die Verantwortlichen halten es demnach für möglich, die Rechte in Deutschland künftig nach dem britischen Modell zu vergeben. In Großbritannien berichten Channel 4 und Sky von den Rennen, jeweils zehn Grands Prix sind so im Free-TV und Bezahlfernsehen zu sehen.
Aus dem Umfeld von Liberty Media hieß es, dass die Verantwortlichen derzeit sowohl mit Vertragspartnern als auch mit Interessenten sprechen würden. Eine Entscheidung darüber, wer die Formel 1 von 2018 an in Deutschland überträgt, soll nach der Sommerpause der Rennserie Ende August oder Anfang September getroffen werden.