In der Formel 1 geht es drunter und drüber
- -Aktualisiert am
Wer holt sich den WM-Titel 2018? Lewis Hamilton (links) und Sebastian Vettel kämpfen gegeneinander. Bild: AFP
Nichts ist mehr normal in dieser Formel-1-Weltmeisterschaft: Mercedes hat mehr Defekte, Vettel macht mehr Fehler. Und mit jedem Rennen steigt der Druck. Das hinterlässt nicht nur bei den Fahrern Spuren.
Diese Formel-1-Weltmeisterschaft schwingt hin und her. Drei Mal lag Sebastian Vettel in Führung, drei Mal Lewis Hamilton. Im Moment ist Hamilton der Gejagte und Vettel der Jäger. Im Moment beträgt der Unterschied 17 Punkte. So groß war er schon zwei Mal in diesem Jahr. Nach dem zweiten Rennen zugunsten von Vettel, nach dem vierten Rennen zugunsten von Hamilton. Jedes Mal gelang es dem Gegner, auszugleichen und wieder in Führung zu gehen. Ein eindeutiges Muster für das Auf und Ab an der Tabellenspitze lässt sich nicht erkennen. Hamilton verlor Punkte durch Technikpannen und Strategiefehler. Vettel durch Kollision, Unfälle und Probleme mit den Reifen.
Nichts ist normal in dieser Weltmeisterschaft, die an diesem Sonntag (Start 15.10 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur Formel 1 und bei RTL) in Budapest in die nächsten Runden geht. Die beiden WM-Favoriten gewannen jeweils das Heimspiel des anderen. Vettel in Silverstone, Hamilton in Hockenheim. Während Hamilton vor seiner größten Fangemeinde in Silverstone als Zweiter mit einem blauen Auge davonkam, endete Vettels Rennen vor der Haustür in Hockenheim mit dem größten anzunehmenden Unfall. Er rutschte in Führung liegend in die Absperrungen der Sachs-Kurve. Ausgerechnet in Hockenheim, einem der letzten weißen Flecken auf Vettels Globus der Grand-Prix-Siege. Statt den Vorsprung auf 23 Punkte auszubauen, fuhr der Ferrari-Pilot mit 17 Zählern Rückstand auf den späteren Sieger nach Hause.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?