https://www.faz.net/aktuell/sport/formel-1/corona-pandemie-auch-japan-rennen-der-formel-1-faellt-aus-17490314.html

Rekordkalender wankt : Auch Japan-Rennen der Formel 1 fällt aus

  • Aktualisiert am

Auch in diesem Jahr geht es in der Formel 1 in Japan nicht rund. Bild: AFP

Die Corona-Krise setzt der Formel 1 zu. Auch in Japan kann die Rennserie wieder nicht fahren. Der Plan, mit der Rekordzahl von 23 Rennen möglichst hohe Einnahmen zu erzielen, wackelt gewaltig.

          1 Min.

          Die Formel 1 gerät mit ihrem Rekordkalender in der zweiten Corona-Saison immer mehr in Not. Wegen der alarmierenden Infektionslage in Japan muss die Rennserie nun auch in diesem Jahr auf den Grand Prix in Suzuka verzichten. Nach China, Kanada, Singapur und Australien fällt bereits der fünfte WM-Lauf wegen der Pandemie aus, zudem halten sich Zweifel am Brasilien-Gastspiel im November. Nach längeren Verhandlungen mit dem Veranstalter in Suzuka und den japanischen Behörden verkündete die Formel 1 am Mittwoch das Aus für das für den 10. Oktober geplante Rennen.

          Zuvor hatte die japanische Regierung den Corona-Notstand für die Hauptstadt Tokio abermals verlängert und auf weitere Präfekturen ausgeweitet. Für die jüngsten Olympischen Spiele und auch die bevorstehenden Paralympics in Tokio waren Zuschauer weitgehend ausgeschlossen worden. Das drohte auch für die Formel 1 in Suzuka.

          Ursprünglich hatte die Motorsport-Königsklasse für diese Saison die Rekordzahl von 23 WM-Läufen geplant. Melbourne hatte sein Rennen zunächst vom März in den November verschoben und dann ganz gestrichen. Auch Shanghai, Montréal und Singapur sagten ihre Grand Prix zum zweiten Mal nacheinander ab. Ein Türkei-Gastspiel war für Juni gestrichen worden und soll jetzt im September stattfinden.

          Japan sollte eigentlich den Abschluss eines Dreierpacks bilden, an den beiden Wochenenden davor sind der Auftritt in Russland und der Nachholtermin in der Türkei angesetzt. In Suzuka wollte sich Motorenbauer Honda von den heimischen Formel-1-Fans verabschieden, zum Saisonschluss beendet der Autobauer sein Engagement.

          Die Formel 1 werde in den kommenden Wochen die neuen Pläne für einen umgebauten Kalender vorlegen, hieß es. Ob es einen Ersatz für Japan oder für den noch offenen Platz von Australien am 21. November gibt, ist ungewiss. „Die Formel 1 hat dieses Jahr bewiesen, dass wir uns anpassen können und Lösungen für die anhaltende Unsicherheit finden“, teilte die Rennserie mit.

          Es gebe anhaltend hohes Interesse aus vielen Ländern, einen Grand Prix auszurichten. Geschäftsführer Stefano Domenicali hatte mehrfach versichert, an der Zahl von 23 Rennen festhalten zu wollen. Damit will die Formel 1 nach den Corona-Einbußen des Vorjahres möglichst hohe Einnahmen sichern. Nach der Sommerpause fährt die Rennserie am 29. August im belgischen Spa-Francorchamps. Das Saisonfinale ist für den 12. Dezember in Abu Dhabi geplant.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Die Macht des Dollars behagt nicht jedem.

          Schuldenstreit in Amerika : Der Dollar wird zum Problem

          Die Rolle des Dollars wandelt sich. Selbst nach der Einigung im US-Schuldenstreit stellt sich die Frage: Kann er wirklich noch seine führende Position im Weltfinanzsystem aufrechterhalten?
          Eine Unterstützerin von Oppositionskandidat Kemal Kilicdaroglu am Samstag in Ankara.

          Stichwahl in der Türkei : Wie Kilicdaroglu doch noch gewinnen will

          An diesem Sonntag entscheidet sich die Zukunft der Türkei. Unter Erdogan würde das Land wohl endgültig zu einem Ein-Mann-Regime. Hat Oppositionskandidat Kilicdaroglu noch eine Chance? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.