Der dritter Tag in Turin : Olympia kompakt: Bronze für Glagow - Rodlerinnen vorn
- Aktualisiert am
Martina Glagow feiert Biathlon-Bronze Bild: REUTERS
Namen und Nachrichten: Die wichtigsten Entscheidungen und Entwicklungen vom dritten Tag der Olympischen Winterspiele in Turin.
Namen und Nachrichten: Die wichtigsten Entscheidungen und Entwicklungen vom dritten Tag der Olympischen Winterspiele in Turin:
Tatjana Totmianina/Maxim Marinin aus Rußland haben sich die Goldmedaille im Paarlauf gesichert. Die von Ingo Steuer betreuten Chemnitzer Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy verpaßten Edelmetall und wurden Sechste.
Martina Glagow hat die dritte Medaille für die deutsche Mannschaft gewonnen. Die Biathletin feierte Bronze über 15 Kilometer wie einen Olympiasieg. Für die treffsicheren Russinnen Swetlana Ischmuratowa und Olga Pylewa gab es einen Doppelerfolg.
Die deutschen Rodlerinnen können ihren Dreifach-Erfolg von Salt Lake-City wiederholen. Nach zwei Läufen führt Sylke Otto vor Silke Kraushaar und Tatjana Hüfner.
Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp hat Routinier Jan Benda sowie die Verteidiger Marian Bazany und Lasse Kopitz aus dem Turiner Kader gestrichen. Das Trio flog bereits am Montag nach Hause.
Joey Cheek aus den Vereinigten Staaten gewann Eisschnellauf-Gold über 500 Meter. Bei den Snowboarderinnen gab es in der Halfpipe wie schon am Vortag bei den Männern einen amerikanischen Doppelerfolg. Die 19jährige Hannah Teter gewann vor ihrer Teamkollegin Gretchen Bleiler.
Die ersten 161 Doping-Kontrollen in Turin fielen negativ aus. Dies berichtete das Internationale Olympische Komitee.
Von schwerenStürzen wurde das Training für die alpine Abfahrt der Damen in San Sicario überschattet. Dabei zog sich die Kanadierin Allison Forsyth einen Kreuzbandriß zu. Auch Olympiasiegerin Carole Montillet aus Frankreich und die Amerikanerin Lindsay Kildow stürzten schwer. Petra Haltmayr als einzige Deutsche beendete die Übungseinheit als Siebte.
Die Ski-Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle ist nach ihrere fünftägigen Schutzsperre wieder startberechtigt. Der Hämoglobin-Wert, der am vergangenen Donnerstag noch zu hoch war, lag bei einem abermaligen Test am Montag unter dem Grenzwert.