Bildergalerie : Roman Sebrle ist der „König“ von Athen
- Aktualisiert am
Der Stärkste: Roman Sebrle Bild: dpa/dpaweb
Der Weltrekordhalter aus Tschechien hat seine Karriere mit dem Olympiasieg im Zehnkampf gekrönt. Er holte 8893 Punkte. Florian Schönbeck wurde Zwölfter. Mit Bildergalerie.
Sportsoldat Roman Sebrle hat seinen langen Marsch auf den olympischen Zehnkampf-Thron erfolgreich beendet und sich in Athen zum „König der Athleten“ gekrönt.
Im zweiten Anlauf nach Sydney 2000, wo er Zweiter war, behauptete sich der 29 Jahre alte Tscheche am Dienstag abend bei den Olympischen Spielen in Athen mit der Weltjahresbestleistung von 8893 Punkten. Drei Jahre nach seinem Weltrekord von Götzis (9026 Punkte) und zwei Jahre nach dem EM-Gold von München steht der Modellathlet aus Prag auf dem Gipfel - 65.000 Zuschauer im Olympiastadion feierten „Seba“ mit Beifallsstürmen.
Der amerikanische Meister Bryan Clay holte sich bei seinem ersten großen internationalen Zehnkampf auf Anhieb die Silbermedaille (8820). Der Kasache Dimitri Karpow hatte bis zur achten Disziplin geführt, mußte aber nach einem schwachen Speerwurf am Ende noch froh über Bronze sein; diese Medaille hatte der 23jährige schon bei der WM 2003 in Paris erkämpft.
Bester Allrounder aus dem Trio des Deutschen Leichtathletik- Verbandes war der Regensburger Florian Schönbeck (8077) auf Rang 12. Der Ahrensburger Stefan Drews landete mit 7926 Punkten auf dem 19. Platz. Ratingen-Sieger Dennis Leyckes (Uerdingen/Dormagen) mußte bereits vor dem 400-Meter-Lauf mit Verdacht auf einen Bänderriß aufgeben.
Sebrle machte es spannend: Erst im vorletzten Durchgang, dem Speerwurf, setzte sich der WM-Zweite an die Spitze. 70,52 Meter weit warf er den 800 Gramm schweren Speer, gleich 14,98 Meter weiter als Karpow. Damit machte er 200 Punkte auf den Kasachen gut und übernahm erstmals die Führung. Im abschließenden 1500-Meter-Lauf hätte der Tscheche 4:19,70 Minuten rennen müssen, um seinen Fabelweltrekord vom Mai 2001 auszulöschen - am Ende zählte nur das Gold.
Für Weltmeister Tom Pappas war der olympische Zehnkampf schon vor der achten Disziplin beendet. Der 27 Jahre alte Amerikaner verletzte sich im ersten Durchgang des Stabhochsprungs am linken Fuß und mußte aufgeben. Zu diesem Zeitpunkt hatte Pappas auf dem fünften Rang gelegen.