https://www.faz.net/aktuell/sport/australian-open/tennis-so-lerne-ich-schlaege-von-roger-federer-und-rafael-nadal-17757516.html


Fotos: picture alliance

Rückhand wie Roger, Vorhand wie Rafa

Von PIRMIN CLOSSÉ und DANIEL BLUM

29. Januar 2022 · Roger Federers einhändige Rückhand, der Vorhand-Topspin von Rafael Nadal, Alexander Zverevs kraftvoller Aufschlag oder Angelique Kerbers Konter aus der Hocke – viele Tennisspieler haben in ihrem Repertoire ganz besondere Waffen. Doch wie machen die Profis das? Und was können sich Hobbyspieler davon abschauen? Unsere Videos entschlüsseln die Spezialschläge der Tennisstars.

Alexander Waske
Alexander Waske Foto: Lucas Bäuml

Unser Experte:

Alexander Waske ist ehemaliger Profi und spielte für Deutschland im Davis Cup. Er gehörte einst zu den Top-100 der Weltrangliste, im Doppel schaffte er es sogar auf Rang 16 und in zwei Halbfinals bei Grand-Slam-Turnieren.

Inzwischen arbeitet er als Tennistrainer und hat in Offenbach die „Tennis University“ gegründet, deren Geschäftsführer er ist. Mit einigen seiner Schüler zeigt er, worauf es bei den Schlägen der Stars ankommt.
Foto: picture alliance

Roger Federer, Rückhand

Foto: picture alliance

Roger Federer hat das Tennisspiel zur Kunstform erhoben. Der „Maestro“ führt den Schläger wie ein Dirigent seinen Taktstock. Wie ein Maler zeichnet er Pinselstrich für Pinselstrich die faszinierendsten Ballwechsel auf den Platz. Er spielt, wo andere Tennis arbeiten. Er tänzelt, wo andere umher hetzen. Er schwingt, wo andere schlagen.

Federers Eleganz kulminiert in seiner einhändigen Rückhand. Ein Schlag zum Dahinschmelzen. Weich und doch kraftvoll. Präzise, schwungvoll, anmutig. Höchstens sein Landsmann Stan Wawrinka vermag ähnlich kunstvoll zu schwingen. Doch Federer bleibt der Goldstandard. Aber wie genau macht er das?

Foto: picture alliance

Rafael Nadal, Vorhand

Foto: picture alliance

Was Roger Federer mit Eleganz macht, macht Rafael Nadal mit Willenskraft. Auch deshalb lieferten sich beide über Jahre ein faszinierendes Duell. Es prallten zwei so unterschiedliche Spielertypen aufeinander. Hier der Schweizer „Maestro“. Dort der spanische „Matador“. Ein Kämpfer. Ein Krieger. Einer, der nie aufgibt, der aus jeder noch so ausweglosen Lage einen gefährlichen Konter spielen kann.

Foto: picture alliance

Angelique Kerber, Konter

Foto: picture alliance
Foto: picture alliance

Ashleigh Barty, Stoppball

Foto: picture alliance
Foto: picture alliance

Alexander Zverev, Aufschlag

Foto: picture alliance
Foto: picture alliance

Novak Djokovic, Return

Foto: picture alliance
Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
Mit einem Klick online kündbar
Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

„Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?