https://www.faz.net/aktuell/sport/australian-open/novak-djokovic-ist-er-in-australien-opfer-oder-taeter-17719025.html
28927972

Einreise-Affäre um Tennisstar : Ist Novak Djokovic Opfer oder Täter?

  • -Aktualisiert am

Novak Djokovic wurde in Australien festgesetzt und soll abgeschoben werden. Bild: picture alliance / abaca

An seinem Unglück trägt Novak Djokovic selbst einen Anteil. Der Tennisstar steckt in einem Sumpf, aus dem er sich allein nicht wird befreien können. Doch auch die Australier müssen aus der Affäre lernen.

          2 Min.

          Ist er Opfer oder Täter? Verdient Novak Djokovic Mitleid oder Häme? Derzeit sitzt die Nummer eins der Tennis-Weltrangliste im Zimmer eines provisorischen Quarantänehotels in Melbourne, statt sich auf die Spiele um einen zehnten Sieg bei den Australian Open vorzubereiten. Mit dem Versuch, dank einer medizinischen Ausnahmegenehmigung nach Australien einzureisen, war der Athlet in der Nacht zum Donnerstag gescheitert. Die Grenzbehörden setzten ihn fest und wollen ihn abschieben.

          Darüber wird ein Richter am Montag entscheiden. Das ist ein Unglück für den Titelverteidiger von Melbourne, an dem er einen Anteil trägt. Denn die Stimmung ist auch aufgeheizt, weil sich der Serbe mehrfach gegen das Impfen ausgesprochen hat. Die Befürworter, die ganz überwiegende Mehrheit der Australier, stehen nicht auf seiner Seite. Den Menschen, von denen 91 Prozent nach teils harten Schicksalsschlägen geimpft sind, gilt der Tennisspieler als arroganter Spitzensportler, der auf dem Höhepunkt der Pandemie Sonderrechte für sich einfordert. Angesichts der Wut der Australier auf den Tennishelden wird die deutsche Debatte um den Bayern-Spieler Joshua Kimmich vergleichsweise zu einer Petitesse.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.