https://www.faz.net/aktuell/sport/australian-open/corona-fall-vor-australian-open-massenquarantaene-im-tennis-hotel-17179647.html

Corona vor Australian Open : Neue Massenquarantäne im Tennis-Hotel

  • Aktualisiert am

Ein Mitarbeiter im Grand Hyatt Hotel in Melbourne hat ein positives Corona-Ergebnis. Bild: EPA

Vor dem Start der Australian Open sorgt ein Corona-Fall in einem Hotel für Aufsehen. Bis zu 600 Spieler und Offizielle müssen in Quarantäne. Derzeit laufende Turniere werden unterbrochen. Das Grand-Slam-Event soll jedoch weiterhin stattfinden.

          2 Min.

          Wenige Tage vor Beginn der Australian Open droht der Tennis-Tour abermals ein Corona-Chaos noch ungeahnten Ausmaßes, das selbst eine Austragung des ab Montag geplanten Grand-Slam-Turniers in Melbourne in Gefahr bringt. Weil ein Hotelmitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet wurde, müssen sich nun laut australischen Medienberichten rund 500 bis 600 Spieler und Offizielle der Australian-Open-Bubble in Quarantäne begeben, weil sie möglicherweise Kontakt zu dem Hotel-Angestellten hatten.

          Alle Betroffenen sollen nun getestet werden, für Donnerstag wurden sämtliche Spiele im Melbourne Park abgesagt, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilten. Davon betroffen sind auch das Spiel der deutschen Herren beim ATP Cup gegen Serbien sowie das Achtelfinale von Angelique Kerber gegen die Tunesierin Ons Jabeur bei einem der WTA-Turniere.

          Infizierter Hotelmitarbeiter

          Die Behörden des Bundesstaates Victoria hatten am Mittwoch mitgeteilt, dass der Test eines 26 Jahre alten Mitarbeiters im Grand Hyatt Hotel, in dem ein Großteil der Tennisprofis die 14-tägige Quarantäne nach Ankunft in Melbourne verbrachte, ein positives Ergebnis erbracht hatte. Von der Quarantäne betroffen sind laut der Zeitung „The Age“ alle Personen, die sich zwischen dem 29. Januar und dem 2. Februar im Grand Hyatt Hotel aufgehalten haben.

          Welche Tennis-Profis sich in Isolation begeben mussten, stand vorerst nicht fest. Deutschlands Spitzenspielerin Angelique Kerber hatte das Grand Hyatt Hotel nach Angaben ihres Managements am 29. Januar nach dem Ende ihrer 14-tägigen Quarantäne mit ihrem Team verlassen und ein anderes Hotel bezogen. Ob sie nun dennoch zu den Betroffenen zählt, war zunächst unklar.

          Kerber hatte bereits zwei Wochen in strikter Quarantäne verbracht, weil es auf ihrem Flug nach Australien einen Corona-Fall gegeben hatte. 72 Spielerinnen und Spieler sowie Betreuer hatten ihre Hotelzimmer daraufhin für 14 Tage nicht verlassen dürfen. Alexander Zverev und sein Team waren davon nicht betroffen gewesen, sie scheinen sich auch jetzt nicht isolieren zu müssen, weil sie in einem anderen Hotel untergebracht sind. Genauere Informationen hatte Zverevs älterer Bruder Mischa, seit kurzem auch Manager der deutschen Nummer eins, am späten Mittwochabend (Ortszeit) aber noch nicht.

          Absage der Australian Open noch nicht geplant

          In ganz Victoria wurden nach dem neuen Corona-Fall wieder Hygienebeschränkungen eingeführt, eine massive Kontaktverfolgung wurde in Bewegung gesetzt, teilte Victorias Premier Daniel Andrews bei einer Notfallpressekonferenz mit. „Diese Personen werden isoliert, bis sie negativ getestet worden sind“, sagte Andrews am Mittwoch. Eine Absage der Australian Open sei bislang aber nicht geplant. Der neue Fall habe „keine Auswirkungen auf die Australian Open“, unterstrich Andrews.

          Der Sport rückte angesichts des neuen Corona-Falls erst einmal in den Hintergrund. Dabei hatte es aus deutscher Sicht am Mittwoch positive Ergebnisse gegeben. Beim ATP Cup gewann das deutsche Team gegen Kanada mit 2:1. Alexander Zverev freute sich dabei über seinen ersten Sieg bei dem 2020 eingeführten Teamwettbewerb überhaupt. „Etwas für dein Land zu gewinnen ist eines der größten Dinge, die es gibt im Sport“, sagte der US-Open-Finalist nach seinem Dreisatz-Sieg gegen Denis Shapovalov, mit dem er den Erfolg gegen Kanada vorzeitig perfekt machte.

          Zuvor hatte sich Jan-Lennard Struff gegen Milos Raonic in zwei engen Tiebreak-Sätzen durchgesetzt. Die abschließende Niederlage von Struff und Kevin Krawietz im Doppel war ohne Bedeutung. Im vergangenen Jahr hatte Zverev beim ATP Cup alle seine drei Einzel verloren und dabei zum Teil erschreckende Leistungen gezeigt.

          Bei der extra für die von der Zwei-Wochen-Quarantäne Betroffenen ins Programm genommenen Grampians Trophy gewann Kerber gegen Katerina Siniakova aus Tschechien ihr Auftaktmatch mit 6:3, 4:6, 6:3 und zeigte angesichts der widrigen Vorbereitung eine gute Leistung. Danach schlenderte sie zufrieden in die Kabine. Vom kurz darauf folgenden Chaos ahnte sie zu diesem Zeitpunkt noch nichts.

          Weitere Themen

          Fußball-Legende verlässt Real Madrid Video-Seite öffnen

          Karim Benzema : Fußball-Legende verlässt Real Madrid

          Nach 14 Jahren beendet der Franzose Karim Benzema seine Karriere bei Real Madrid. Nach Streit zwischen ihm und der Vereinsführung wird vermutet, er wechsle nach Saudi-Arabien. Sein Trainer findet zum Abschied bewegende Worte.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.