Andreas Ivanschitz war schon immer ein Schnellstarter. Beim 1:1 seiner Mainzer gegen Bremen ist er sogar Wegbereiter eines historischen Schnellschusses. Danach fehlt dem Österreicher aber gelegentlich der entscheidende Sprint in die Schnittstelle. Das Arbeitsprotokoll.
In Mainz hätte sich Stefan Kießling noch einmal für ein Nationalelf-Comeback empfehlen können. Der Bundestrainer war eigens zur Begutachtung angereist. Doch nach der 0:1-Niederlage muss der Leverkusener wohl keine Reise nach Kasachstan planen.
Mit kleinen Spielern, die groß rauskommen, hat Mönchengladbach Erfahrung. Auch deshalb hat Amin Younes gute Aussichten auf eine große Karriere. Beim 1:0-Sieg in Frankfurt haben wir 77 Minuten lang genau hingeschaut.
Beim 0:4 gegen Mönchengladbach war die Frankfurter Eintracht aus dieser Saison nicht wiederzuerkennen. Die Mannschaft wirkte gelähmt – daran hat Hütters Entscheidung sicher einen Anteil. Ein Kommentar.
Diego zeigt beim Wolfsburger 1:1 in Mainz sowohl seine Spielkunst als auch die Bereitschaft zum Dienst an der Mannschaft. Dabei geht der Edeltechniker an die Grenzen seiner körperlichen Leistungsfähigkeit. Wir haben 90 Minuten genau hingeschaut.
Roman Neustädter kennt Grund und Boden bestens, auf dem er mit Schalke 04 bei Mainz 05 gespielt hat. Beim 2:2 zeigt er aber auch seine spielerischen Qualitäten – und ein kleines Schnelligkeitsdefizit. Wir haben 90 Minuten hingeschaut.
Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic starten in Frankfurt ihren Abflug, noch ehe sie in der Champions League angekommen sind. So tritt man seine eigene Glanzleistung in die Tonne.
Bastian Schweinsteiger hat sich vom Gestalter zum Schwerarbeiter gewandelt. Beim 3:0-Sieg Mainz zeigt er seine Bedeutung für die starke Defensive des FC Bayern. Wir haben 90 Minuten genau hingeschaut.
Am Freitag verpflichtet, am Samstag in der Startelf: Eugen Polanski erlebt turbulente Tage. Das Hoffenheimer 1:2 in Frankfurt kann auch er nicht verhindern. Doch sein Debüt gibt Anlass zu Hoffnung im Abstiegskampf – trotz einer kleinen Auszeit.
Bo Svensson misstraut Statistiken. Dennoch zeigt der Däne eine gute Leistung, die man bei einem Innenverteidiger besonders beim Taktikduell zwischen Mainz 05 und SC Freiburg nur bei genauem Hinschauen feststellen kann. Wir haben das 90 Minuten getan.
Nicolai Müller schießt seine Tore für Mainz 05 immer zuhause. Gegen Stuttgart verhilft sein erster Doppelpack zum 3:1-Sieg. Die Entwicklung von „Heim-Müller“ steht beispielhaft für die seines Teams. Wir haben 90 Minuten genau hingeschaut.
Alex Meier steht völlig zurecht an der Spitze der Torjägerliste. Bei der 1:3-Niederlage seiner Frankfurter gegen Mainz 05 lassen ihn Mit- und Gegenspieler aber verhungern. Wir haben fürs Arbeitsprotokoll 90 Minuten genau hingeschaut.
Ist das schon Weltklasse? Robert Lewandowski trifft im vierten Pflichtspiel in Serie doppelt. Wir haben beim 2:1-Sieg seiner Dortmunder Borussen in Mainz 90 Minuten genau hingeschaut.
Tim Wiese ist die Schießbude der Liga. Trotz der Gegentreffer 22 und 23 ist er beim 3:2-Sieg der TSG Hoffenheim gegen Schalke aber der Matchwinner. FAZ.NET hat 90 Minuten hingeschaut und sogar ein Show-Fausten beobachtet.
Vor der Saison fragte sich mancher, ob Asamoah noch mit dem Tempo in der Bundesliga mithalten könne. Für den Trainer ist er unersetzlich: Er hält Bälle, holt Freistöße raus und ackert wie kaum ein Zweiter. Doch ein „Knipser“ wird er keiner mehr.
Einst besetzte Adam Szalai im Boygroup-Trio der Mainzer Überraschungssaison die Nebenrolle an den Drums. Spätestens mit seinen drei Toren gegen Hoffenheim ist der 24 Jahre alte Ungar zum Star seines Teams geworden. FAZ.NET hat 90 Minuten genau hingeschaut.
Sebastian Rode begeistert derzeit die Fans von Eintracht Frankfurt. Das Talent war auch beim 3:3 gegen Dortmund entscheidender Akteur des Überraschungsteams der bisherigen Saison. Dieses Mal war er mehr Arbeiter als Antreiber.
Rafael van der Vaart wurde begrüßt wie der Heilsbringer beim HSV. In Frankfurt hat er nun erstmals für seinen alten und neuen Klub gespielt. FAZ.NET hat 90 Minuten lang genau hingeschaut.
Das gab es noch nie bei Eintracht Frankfurt: Christoph Daum spricht gegen Bremen (1:1) vor dem Anpfiff zu den Fans. Überhaupt ist der neue Trainer ein gefragter Mann - dabei will er doch kein Lautsprecher mehr sein. FAZ.NET hat ihn bei seiner Heimpremiere beobachtet.
Vor einer Woche wurde Srdjan Lakic von eigenen Fans beschimpft. Beim 0:0 in Frankfurt vergibt der Kaiserslauterer Stürmer kurz vor Abpfiff frei vor dem Tor die Chance zum Sieg. Und wie reagieren die FCK-Anhänger auf diesen Fehlschuss?
Arjen Robben soll nicht gut aussehen, sondern gut Fußball spielen. Das gelingt ihm in grellen Schuhen und mit nur einem Handschuh auch beim 3:1-Auswärtssieg von Bayern München in Mainz. Nur als Abwehrspieler führt er sich weinerlich auf.
Er dirigiert seine Mitspieler, geht aggressiv in Zweikämpfe, die er fast alle gewinnt, leitet geschickt Angriffe ein. Und schießt sogar ein Tor. Leverkusens Simon Rolfes zeigt bei Eintracht Frankfurt, was man von einem Kapitän erwartet.
Shinji Kagawa ist der Star der Dortmunder Hinrunde - vor allem für japanische Reporter. Doch beim 0:1 in Frankfurt humpelt er wie sein Team beinahe unsichtbar in die Winterpause. Und hinterlässt bei den deutsch lernenden Landsleuten ratlose Gesichter.
Ein Auftritt ohne Biss: Auch Christian Fuchs kann die Mainzer 1:2-Niederlage in Frankfurt nicht verhindern. Auf ungewohnter Position fehlt die Koordination mit den Kollegen. Immerhin einen Rekord aber kann der Österreicher verbuchen.
Peniel Mlapa spielt nur eine halbe Stunde beim 4:0 der TSG Hoffenheim bei Eintracht Frankfurt, zeigt aber eine gute Leistung: Mlapa rennt, zaubert, trifft das Tor. Und am Ende provoziert er sogar einen Provokationsprofi.
Er hat die meisten Ballkontakte (72), Torschussvorlagen (3) und Torschüsse (3) seines Teams. Diego Ribas da Cunha - bekannt als Diego - zeigt sich bei der Wolfsburger 1:3-Niederlage in Frankfurt bemüht, agiert aber glücklos.
Bei der 2:5-Pokalniederlage des Hamburger SV in Frankfurt erlebt Mladen Petric „das kurioseste Spiel“ seiner Karriere: Der Kroate erzielt zwei Tore für seine Mannschaft, trifft einmal den Pfosten, köpft leider aber auch ins eigene Netz.