Aerobic : Erste Fitness-Welle dank Jane Fonda's Workout
- Aktualisiert am
Genau 20 Jahren ist es her, dass Jane Fonda eine nie da gewesene Fitness-Hysterie auslöste und vor allem Frauen zum Sport trieb.
Am 25. April 1982 erschien in den amerikanischen Videoläden „Jane Fonda's Workout“: 90 Minuten Warm-ups und High Impact Aerobics, begleitet von den Anfeuerungsrufen der aufgepeppten Jane, zum Preis von knapp 60 Dollar. Drei Jahre lang führte das Aerobic-Video die Bestseller-Charts an, um dann 1986 den ersten Platz an „Jane Fonda's New Workout“ abzugeben.
Fitness-Imperium 600 Millionen Dollar wert
Von Aerobic-Klassen hat die Fitness-Queen mittlerweile die Nase voll. Anstrengende Workouts, die vier Jahrzehnte lang zum täglichen Programm des Hollywoodstars gehörten, habe sie längst aufgegeben, sagt die 64 Jahre alte Oscar-Gewinnerin, die freilich trotz ihrer neuen Trainingsfaulheit immer noch schlank ist und fit aussieht.
Fondas Fitness-Imperium - von Socken, Gewichten, Stretch-Outfits bis hin zu 23 Video - soll über 600 Millionen Dollar wert sein. „Jane Fonda zeigte uns, dass es neben Laufen, Ballspielen und typischen Männersportarten auch etwas für Frauen gibt“, meint Fitness-Trainerin Tiffany Hoover in San Francisco.
Aerobic Dancing für gelangweilte Gattinnen
Sie selbst war als Teenager an ihrer Highschool ein Aerobic-Star. Natürlich habe sie total übertrieben, auf einem harten Zementboden trainiert und wie Tausende ihre Knochen und Bänder überstrapaziert, gibt die 33-Jährige zu. Seit 10 Jahren unterrichtet sie Fitness-Klassen, vor allem Step- Aerobics und Spinning-Stunden auf stationären Rädern. „Spinning und Kick-Boxing sind total im Trend“, meint die Kalifornierin, die nach jahrelangem High-Impact-Aerobics auf die körperschonenden Low-Impact- Übungen schwört. Dabei würden Gelenke und Rücken weniger belastet, aber der Puls trotzdem in Schwung gebracht.
Jacki Sorensen, die Erfinderin des „Aerobic Dancing“ ist ihrer Sport-Idee seit über 30 Jahren treu geblieben. 1969 erfand die Ehefrau eines Air-Force-Offiziers in Puerto Rico ein Tanz-Fitness- Programm für gelangweilte Soldaten-Gattinnen. Nach ihrem Umzug an die Ostküste breitete sich der sportliche Tanzschritt auch in New York schnell aus. Heute betreiben Jacki und Ehemann Neil Fitness-Clubs in den USA, Japan, Australien und Russland. Durch neue Step-und Gewichtelemente peppen sie ihr Programm regelmäßig auf.
Cher, Crawford und Co
Auch Video-Queen Jane Fonda, Tochter des Hollywood-Stars Henry Fonda, konnte sich auf ihrem ersten Workout- Erfolg nicht ausruhen. Als der Hüpf-Boom nach einigen Jahren abflaute, schlug sie ein ruhigeres Tempo an: Videos für Schwangere, Light Aerobics, Stressabbau und Yoga-Übungen.
Andere Stars folgten ihrem Beispiel: Cher versprach „Body Confidence“, Cindy Crawford verhalf dem Body zu mehr Form. Dem Disco-Takt beim Aerobic-Workout folgten HipHop, Funk und Brasilian-Dance. Dazu gab's neue Accessoires: Gummibänder, Hanteln und Fitbälle. In New York seien Bauch-Crunches gemixt mit Step gerade der große Hit, meint Tiffany Hoover.
Männer machen Spinning
Viele Männer hätten vor Aerobics immer noch Angst. Entweder sie kapierten die Schritte nicht, oder sie seien zu schlapp. Ihre Step-Klassen sind immer noch reine Frauensache.
Beim Spinning dagegen, was keine tänzerische Begabung erfordert, kommen immer mehr amerikanische Männer ins Schwitzen. Und daran sind bestimmt nicht die heißen Outfits der Frauen schuld: Enge Stretch-Leotards mit hohen Beinausschnitten und tiefen Dekolletes sind out, versichert Tiffany.