2. Bundesliga : Regensburg stoppt Haching
- Aktualisiert am
Spitzenreiter Unterhaching hat in der zweiten Bundesliga die ersten Punkte verloren. Im Duell der Aufsteiger kamen die mit vier Siegen gestarteten Münchner Vorstädter nicht über ein 2:2 gegen Regensburg hinaus.
Die Siegesserie der SpVgg Unterhaching ist gerissen. Am fünften Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga kam der Spitzenreiter im bayerischen Derby am Sonntag gegen Jahn Regensburg über ein 2:2 nicht hinaus und gab nach vier Siegen hintereinander die ersten Punkte ab.
Mit 13 Zählern behaupteten die Hachinger allerdings die Tabellenführung vor dem FSV Mainz 05, der am Freitag Rot-Weiß Oberhausen mit 2:0 bezwang. Neben Mainz und Duisburg (1:0 gegen Berlin) war mit Energie Cottbus eine weitere Spitzenmannschaft erfolgreich. Die Lausitzer stürmten mit dem 3:0 gegen den VfL Osnabrück auf Platz drei vor. Einen Patzer leistete sich dagegen der 1. FC Nürnberg mit dem enttäuschenden 3:3 bei Aufsteiger FC Erzgebirge Aue.
Copado trifft zweimal
Mit dem überragenden Petr Ruman als dreifachem Torschützen beim 7:1 gegen das desolate Alemannia Aachen landete die SpVgg Greuther Fürth den bisher höchsten Sieg der laufenden Saison und machte einen Sprung auf Rang sieben. Der VfB Lübeck feierte seinen ersten Heimtore der Saison, kam aber über ein 2:2 gegen Eintracht Trier nicht hinaus. Das Duell zwischen den ehemaligen Bundesligisten Arminia Bielefeld und Karlsruher SC an diesem Montag (20.15 Uhr/DSF live) beschließt den Spieltag.
Spitzenreiter Unterhaching konnte sich einmal mehr auf „Torpado“ Francisco Copado verlassen, aber die Erfolgsserie ist vorerst zu Ende. Dank seiner Saisontreffer sieben und acht ist die Mannschaft von Trainer Wolfgang Frank aber weiter unbesiegt. Mit einem Hacken-Treffer nach Vorarbeit von Mark Römer brachte der Spanier sein Team nach zwölf Minuten in Führung. Die weiterhin auswärts ungeschlagenen Regensburger gingen durch einen Foulelfmeter von Andras Tölceres (32.) und Ousseynou Dione (45.) sogar in Führung. Vier Minuten nach der Halbzeitpause gelang Copado per Foulelfmeter der Ausgleich. Jahn-Stürmer Karsten Hutwelker (84.) musste nach einem groben Foulspiel mit der Roten Karte vorzeitig vom Platz.
Energie Cottbus kommt in Fahrt
Mit Neuzugang Marcus Feinbier, der zum Einstand gleich zwei Tore schoß, sorgte die SpVgg Greuther Fürth für das torreichste Spiel der Saison. Neben dem 33jährigen Wandervogel, der aus Ahlen nach Franken kam, und dem überragenden Ruman traf Christian Eigler (2) für die Fürther, die eine Klasse besser aufspielten als die maßlos enttäuschenden Aachener, die auswärts weiter ohne Sieg sind.
Energie Cottbus kommt immer besser in Fahrt und sind nunmehr seit vier Spielen ungeschlagen. Im Stadion der Freundschaft waren Jiri Kaufman (Foulelfmeter), Laurentiu Reghecampf und Tanque Silva für den Bundesliga-Absteiger erfolgreich, bei dem der ehemalige Lauterer Torwart Georg Koch sein Debüt feierte. Der 1. FC Nürnberg kam im Erzgebirgestadion mit einem blauen Auge davon. Nach einer 3:1-Führung durch Marek Nikl und Jacek Krzynowek (2) geriet der „Club“ in einer streckenweise ruppigen Begegnung mit Roten Karten für den Auer Matthias Heidrich und Thomas Paulus (Nürnberg) in Gefahr, aber Aue gelang durch Skerdilaid Curri und Jörg Emmerich (Foulelfmeter) nur noch zum Ausgleich.
Mit fünf Spielen ohne Niederlage feiert der FSV Mainz 05 einen gelungenen Saisonstart. Mit dem 2:0 am Freitag geben Rot-Weiß Oberhausen fügte das Team von Trainer Jürgen Klopp RWO die erste Auswärtsniederlage bei und festigte Platz zwei vor dem MSV Duisburg, der Union Berlin mit 1:0 bezwang. Bei Wacker Burghausen ging der Aufwärtstrend überraschend zu Ende. Nach zwei Siegen hintereinander verloren die Oberbayern mit 0:1 gegen LR Ahlen. In den kommenden Wochen muss sich zeigen, wohin der Weg führt. Erst in Karlsruhe, dann in Bielefeld, dann zu Hause gegen Mainz, ein brutales Programm, sagte Trainer Rudi Bommer.