2. Bundesliga : Eintracht Frankfurt patzt in Ahlen - Köln profitiert
- Aktualisiert am
Die Konkurrenten des 1. FC Köln haben am 27. Spieltag der zweiten Bundesliga einträchtig Punkte verschenkt. Frankfurt kam in Ahlen nur zu einem 1:1. Trier verlor gegen St. Pauli sogar mit 1:2.
Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Köln war am 27. Spieltag der lachende Dritte. Nach dem eigenen 2:1-Sieg in Mannheim und den einträchtigen Fehltritten der Konkurrenten aus Frankfurt und Trier nimmt die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga immer konkretere Formen an.
Eintracht Frankfurt patzte am Sonntag beim 1:1 in Ahlen und ist jetzt Vierter vor Eintracht Trier, das mit 1:2 gegen den vom Abstieg bedrohten FC St. Pauli Hamburg verlor. Platz zwei belegt weiter der SC Freiburg, der am Montag in Reutlingen spielt. Fünf Punkte beträgt derzeit der Rückstand auf die Kölner, die acht Zähler vor Frankfurt und damit vor einem Nicht-Aufstiegsplatz stehen.
Weiterer Rückschlag für KSC
Dritter ist der FSV Mainz 05 nach dem 2:0 gegen Wacker Burghausen. Alemannia Aachen (7.) wurden beim 0:2 in Lübeck die Flügel kräftig gestutzt. Die SpVgg Greuther Fürth (6.) siegte mit 3:2 in Oberhausen. Für den Karlsruher SC wird das Bemühen um den Klassenverbleib immer schwieriger, denn auch beim 1. FC Union Berlin wurde nicht gewonnen. Beide Mannschaften beschränkten sich auf eine „Nulldiät“ und enttäuschten mit einem 0:0 ihre Fans.
Der SC Freiburg kann am Montag mit einem Sieg beim SSV Reutlingen bis auf zwei Zähler wieder an den Tabellenführer 1. FC Köln heranrücken.
Trier gegen St. Pauli enttäuschend
In Oberhausen verteilte Rot-Weiß-Trainer Aleksandar Ristic vor dem Anpfiff wieder „seine Bonbons“ an Linienrichter und Trainer-Kollege Eugen Hach von der SpVgg Greuther Fürth. Gebracht haben die Geschenke aber nichts. Seine Mannschaft verlor 2:3 und beim Gegner aus dem Frankenland kam Euphorie auf. „Wir können noch in den Aufstiegskampf eingreifen. Mit diesem Sieg sind unsere Chancen gar nicht einmal schlecht“, freute sich der Fürther Coach.
Paul Linz traute in Trier seinen Augen nicht. Gegen St. Pauli bot die Eintracht-Mannschaft eine indiskutable Leistung. Das 2:1 der Hamburger macht den Fans am Millerntor wieder Hoffnung auf den Verbleib in der zweiten Liga. In Lübeck feierten die VfB-Anhänger den zweifachen Torschützen Dennis Kruppke. Alemannia Aachen bot beim 0:2 eine schwache Gesamtleistung und hatte über die gesamte Spielzeit kaum eine Torchance.
Der Trainerwechsel (Kuntz für Pradt) hat beim SV Waldhof Mannheim nichts bewirkt. Das 1:2 gegen die Kölner war bereits die 16. Saison- Niederlage. Für Eintracht Braunschweig war das 0.1 gegen den MSV Duisburg wohl schon der Sturz in die Regionalliga.