https://www.faz.net/aktuell/so-spenden-sie-richtig-18540080.html

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Wie Sie richtig spenden : Gutes tun – aber wie?

Da kommt viel rum: die Operngala des Patronatsvereins in der Oper Frankfurt Bild: Maximilian von Lachner

Das traditionelle Modell des Spendens funktioniert nicht richtig. Es gibt bessere Ideen. Wie etwa wirkungsvolle Nächstenliebe.

          5 Min.

          Vor fünf Jahren hielt der Moralphilosoph Will MacAskill eine Rede im Rahmen einer TED-Konferenz. Auf TED-Konferenzen, die auf der ganzen Welt veranstaltet werden, präsentieren Redner originelle, gelegentlich provokante Thesen in wenigen Minuten. MacAskills These lautete: Wenn ihr Gutes tun wollt, dann arbeitet besser nicht für eine karitative Organisation. Die Botschaft richtete sich an die vielen Menschen, die von dem Gedanken beseelt sind, an der Weltverbesserung mitzuwirken. Sie fragen, wie sie mit ihren Ressourcen, ihrem Geld, ihrer Zeit, ihrer Arbeitskraft und ihrem Geist die Zustände verbessern können.

          Winand von Petersdorff-Campen
          Wirtschaftskorrespondent in Washington.

          MacAskills Begründung lässt sich so kondensieren: Karitative Organisationen haben generell zu wenig Einfluss. Wer dort beschäftigt ist, hat wiederum zu wenig Einfluss auf die Organisation. Zudem bereichert die Arbeit in karitativen Organisationen das Wissen einer Person weniger als die Arbeit in einer Unternehmensberatung oder als Entrepreneur. Und schließlich verdienen Beschäftigte im Non-Profit-Sektor in der Regel zu wenig Geld, um damit finanziellen Spielraum fürs Spenden zu haben. Werde Entrepreneur, werde Politiker, werde Wissenschaftler, oder werde einfach reich, lautet daher das Credo MacAskills.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.