: Romane und Erzählungen aus dem Englischen und Amerikanischen
- Aktualisiert am
Adair, Gilbert: „Mord auf ffolkes Manor“. A. d. Engl. v. Jochen Schimmang. 320 S., geb., 18,90 (C. H. Beck)
Atwood, Margaret: „Das Zelt“. Erzählungen. Dt. v. Malte Friedrich. 180 S., geb., 18,- (Berlin Verlag)
Badhwar, Inderjit: „Der Shikari“. Roman. A. d. Engl. v. Bernd Seligmann. 496 S., geb., 18,90 (Scherz)
Banville, John: „Die See“. Roman. A. d. Engl. v. Christa Schuenke. 224 S., geb., 17,90 (Kiepenheuer & Witsch)
Bedford, Sybille: „Treibsand“. Erinnerungen einer Europäerin. A. d. Engl. v. Matthias Fienbork. 320 S., geb., 22,80 (SchirmerGraf)
Berendt, John: „Die Stadt der fallenden Engel“. Roman. A. d. Amerik. v. Matthias Müller. 430 S., geb., 22,90 (Pendo)
Berger, John: „Hier, wo wir uns begegnen“. A. d. Engl. v. Hans Jürgen Balmes. 160 S., geb., 17,90 (Hanser)
Blanchard, Alice: „Todesgut“. Roman. A. d. Amerik. v. Rudolf Hermstein. 532 S., geb., 19,95 (Hoffmann und Campe)
Bolton, Isabel: „Der Weihnachtsbaum“. Roman. A. d. Amerik. v. Hannah Harders. 180 S., geb., 18,90 (Schöffling & Co.)
Bowen, Elizabeth: „In der Hitze des Tages“. Roman. A. d. Engl. v. Sigrid Ruschmeier. 490 S., geb., 24,90 (Schöffling / Co.)
Boylan, Roger: „Killoyle Wein & Käse“. Eine irisch-amerikanische Farce. Roman. A. d. Engl. v. Harry Rowohlt. 500 S., geb., 17,90 (Rogner & Bernhard)
Boyle, T. C.: „Talk Talk“. Roman. A. d. Amerik. v. Dirk van Gunsteren. 400 S., geb., 21,50 (Hanser)
Brett, Lily: „Chuzpe“. Roman. A. d. Engl. v. Melanie Walz. 340 S., geb., 19,80 (Suhrkamp)
Buckley, Christopher: „Danke, dass Sie hier rauchen“. Roman. A. d. Engl. v. Friedhelm Rathjen. 352 S., br., 9,90 (Zweitausendeins)
Budnitz, Judy: „Nice Big American Baby“. Erzählungen. A. d. Amerik. v. Kathrin Razum. 320 S., geb., 19,95 (Hoffmann und Campe)
Buffa, D. W.: „Black Rose“. Thriller. A. d. Amerik. v. Hans-Joachim Maass.360 S., geb., 19,90 (marebuchverlag)
Carré, John le: „Geheime Melodie“. Roman. A. d. Engl. v. Sabine Roth u. Regina Rawlinson. 496 S., geb., 22,- (List)
Carroll, Steven: „Die Kunst des Lokomotivführens“. Roman. A. d. Engl. v. Peter Torberg. 272 S., geb., 19,80 (Liebeskind)
Chandra, Vikram: „Der Gott von Bombay“. Roman. A. d. Engl. v. Barbara Heller und Kathrin Razum. 850 S., geb., 24,90 (Aufbau)
Chandra, Vikram: „Bombay Paradise“. Roman. A. d. Engl. v. Barbara Heller und Kathrin Razum. 550 S., geb., 22,90 (Aufbau)
Chase, Clifford: „Winkie“. Roman. A. d. Amerik. v. Marcus Ingendaay. 256 S., geb., 18,- (Berlin Verlag)
Childress, Mark: „Abgebrannt in Mississippi“. Roman. A. d. Amerik. v. Rainer Schmidt. 520 S., geb., 19,95 (Goldmann)
Clarke, Stephen: „Ich bin ein Pariser“. Ein Engländer entdeckt Frankreich. A. d. Engl. v. Gerlinde Schermer-Rauwolf u. Thomas Wollermann. 416 S, br., 14,- (Piper)
Clarke, Susanna: „Die Damen von Grace Adieu“. Erzählungen. A. d. Engl. v. Anette Grube. 300 S., geb., 19,90 (Bloomsbury Berlin)
Coake, Christopher: „Bis an das Ende der Macht“. Geschichten. A. d. Amerik. v. Sabine Roth. 320 S., br., 14,95 (Goldmann)
Cooper, T: „Lipshitz“. Roman. A. d. Amerik. v. Brigitte Jakobeit. 460 S., geb., 24,90 (marebuchverlag)