https://www.faz.net/aktuell/rightnow-sagt-stromio-den-kampf-an-17779854.html

Die von Ihnen angeforderte Seite kann leider nicht ausgeliefert werden. Das tut uns leid. Interessiert Sie eine andere Geschichte von der aktuellen FAZ.NET-Homepage?

Kündigung des Stromtarifs : Schnelle Entschädigung für Stromio-Kunden

Das wird teuer: Stromzähler Bild: Edgar Schoepal

Hunderttausenden Menschen wurde der Stromvertrag gekündigt. Jetzt können sie hoffen.

          4 Min.

          Die Überraschung kam für die meisten Stromio-Kunden kurz vor Weihnachten: kein Strom mehr von Stromio. Trotz laufender Verträge. Aus und vorbei. „Aber ich habe doch eine Preisgarantie“, beschwerten sich auch bei uns in der Redaktion die Leser. „Ist das denn erlaubt?“ Ist es nicht, meint Phillip ­Eischet. Er hat dem Anbieter den Kampf angesagt.

          Daniel Mohr
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Eischet hat 2016 zusammen mit Benedikt Quarch und Torben Antretter das Unternehmen RightNow gegründet. Seither kaufen sie Schadenersatzansprüche, die Verbraucher gegen Großunternehmen haben könnten, und versuchen, diese vor Gericht durchzusetzen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.