https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wissenschaft-im-dialog-was-bringt-es-eisen-statt-kohle-zu-verbrennen-18783223.html

Wissenschaft im Dialog : Was bringt es, Eisen statt Kohle zu verbrennen?

  • Aktualisiert am

Gegenwart und Zukunft: Kohlekraftwerke lassen sich womöglich für die Verbrennung von Eisen umrüsten. Bei der Eisen-Rückgewinnung könnte Windenergie eine wichtige Rolle spielen. Bild: Imago

Andreas Dreizler erforscht an der TU Darmstadt neue Wege zur Energiegewinnung. Welche Rolle Eisen dabei spielen könnte, erklärt er am 3. April in der F.A.Z.-Veranstaltungsreihe „Wissenschaft im Dialog“.

          1 Min.

          Energie gewinnen, ohne die Erderwärmung zu beschleunigen – das ist die Aufgabe, die sich der globalen Wirtschaft stellt. Eine Möglichkeit könnte die Oxidation und Reduktion von Eisen sein. Wie das funktioniert, kann Andreas Dreizler erklären: Als Professor der TU Darmstadt befasst sich der Ingenieurwissenschaftler mit Verbrennungstechnik und alternativen Stoffkreisläufen.

          Andreas Dreizler
          Andreas Dreizler : Bild: Stefan Finger

          Am Montag, 3. April, ist Dreizler Gast der Reihe „Wissenschaft im Dialog“, die von der Polytechnischen Gesellschaft, dem Kunstgewerbeverein Frankfurt und der F.A.Z.-Vorteilswelt veranstaltet wird. Das Gespräch mit F.A.Z.-Redakteur Sascha Zoske beginnt um 19.30 Uhr. Print- und E-Paper-Abonnenten können sich für die Veranstaltung über die F.A.Z.-Vorteilswelt unter https://meinabo.faz.net/vorteilswelt anmelden.

          Eine Teilnahme ist entweder am Ort der Veranstaltung, der Evangelischen Akademie in Frankfurt, oder per Livestream möglich. Alle Interessierten, die bisher kein Abonnement haben, können sich unter https://www.faz.net/fplusprobeabo anmelden. Ein Registrierungslink für die Veranstaltung wird dann im Nachgang verschickt.

          Weitere Themen

          Ein Fest und noch ein Fest

          Heute in Rhein-Main : Ein Fest und noch ein Fest

          Frankfurt hofft auf den DFB-Pokal, Banker rüsten gegen Geldautomatensprenger auf, und die Stadt entwickelt Ideen für das Bahnhofsviertel. Die F.A.Z.-Hauptwache blickt auf die Themen des Tages:

          Freude über Mike, Jubel über Genesis

          Mike and the Mechanics : Freude über Mike, Jubel über Genesis

          Mit 72 Jahren liebt es Mike Rutherford immer noch, live auf der Bühne zu stehen. Der Deutschlandauftakt der „Refueled!“-Tournee von Mike and the Mechanics sorgte in der Frankfurter Jahrhunderthalle für Begeisterung.

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wenn’s läuft, dann laufen sie: Stuttgarter Spieler nach dem frühen Führungstreffer

          3:0 in der Relegation : VfB Stuttgart zeigt HSV die Grenzen auf

          Der VfB Stuttgart strebt nach dem überzeugenden 3:0-Heimerfolg über den Hamburger SV dem Klassenverbleib entgegen. Den Hanseaten bleibt kaum noch Hoffnung für das Rückspiel am Montag.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.