https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wisent-herde-freigelassen-bison-art-soll-in-hessen-wieder-heimisch-werden-12145165.html

Wisent-Herde freigelassen : Bison-Art soll in Hessen wieder heimisch werden

  • Aktualisiert am

Bereichert fortan wieder die Wildbahn im Rothaargebirge: das scheue Wisent Bild: dpa

An der Grenze zu Nordwesthessen bereichert fortan eine Wisent-Herde in die Wildbahn. In deutschen Wäldern lebten diese Tiere bis ins 18. Jahrhundert.

          1 Min.

          Im Rothaargebirge ist eine Herde Wisente in die Freiheit entlassen worden. Acht der Wildrinder waren drei Jahre lang in einem Gehege bei Bad Berleburg darauf vorbereitet worden. Am Mittag wurde nun ein erstes Stück des vier Kilometer langen Zauns um das Auswilderungsgehege geöffnet.

          Früher waren Wisente in weiten Teilen Europas heimisch. In deutschen Wäldern lebten die Tiere bis ins 18. Jahrhundert. Vor 90 Jahren wäre die Bison-Art fast verschwunden. Mit bis zu drei Metern Länge und knapp 1,90 Metern Schulterhöhe können die Tiere fast eine Tonne schwer werden.

          Mächtig, aber auch scheu

          Der Bürgermeister von Bad Berleburg, Bernd Fuhrmann, sagte, die Freilassung gefährde keine Menschen. „Wisente sind zwar groß und mächtig, aber auch friedliebend und scheu.“ Das habe sich in den drei Jahren gezeigt, in denen man die Tiere vor der Auswilderung intensiv beobachtet hatte.

          Experten gehen davon aus, dass die Tiere künftig auf einem Gebiet von 2000 bis 3000 Hektar herumstreifen werden. An ihrer bekannten Futterstelle sollen sie im Winter weiter von einem Ranger versorgt werden. Der Wisent ist ein Wiederkäuer und ernährt sich ausschließlich vegetarisch.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Am „Tag X“ : Schwere Ausschreitungen in Leipzig

          Für den „Tag X“ hatten linksradikale Gruppen zur Demonstration in Leipzig aufgerufen. Der Samstag war zunächst weitgehend friedlich, bevor am Abend die Lage abermals eskalierte.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.