https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/wie-ein-chatbot-gegen-fachkraeftemangel-helfen-soll-18684301.html

Start-up Inga : Wie ein Chatbot gegen Fachkräftemangel helfen soll

Inga-Co-Gründerin Corinna Haas in Ihrem Büro in Frankfurt Bild: Domenic Driessen

Mit automatisierten Chatbots will das Start-up Inga mehr Fachkräfte in die Gesundheitsbranche holen. In Frankfurt wurde es nun vom Verein Business Angels als Gesundheitsinnovation ausgezeichnet.

          2 Min.

          Bis 2035 werden rund 1,8 Millionen Stellen im Gesundheitswesen frei. Nach einer Studie der Beratungsgesellschaft PWC werden viele nur schwer besetzt werden können. Hier setzt das Frankfurter Start-up Inga an. Mit „maßgeschneiderter“ Werbung in sozialen Netzwerken erreicht Inga nach Unternehmensangaben vor allem „passive Talente“. Das sind nach Darstellung der Gründer Arbeitnehmer, die nicht aktiv nach einem neuen Job im Gesundheitswesen suchen, sich aber prinzipiell einen Jobwechsel vorstellen können. So könnten auch diejenigen erreicht werden, die nicht in Jobportalen surften, aber durchaus am Handy ihre sozialen Netzwerke checkten, sagt Inga-Co-Gründerin Corinna Haas.

          Johanna Schwanitz
          Volontärin

          Mithilfe von automatisierten Computerprogrammen, die das Unternehmen Job-Bots nennt, wird auf Social-Media-Kanälen nach potentiellen Fachkräften gesucht. Chatbots führen direkt kleine Interviews mit ihnen durch. Mögliche Fragen könnten dabei lauten: „Kannst du dir vorstellen, im Schichtdienst zu arbeiten?“ oder „Wie viele Jahre Berufserfahrung bringst du mit?“ Haas erklärt, dadurch könne direkt gefiltert werden, welche Arbeitnehmer sich wirklich für den Job im Krankenhaus oder in Arztpraxen eigneten und welche nicht. Da­mit hat Inga nun den Verein Business Angel Frankfurt-Rhein-Main bei einem Start-up-Event überzeugt und wurde als Gesundheitsinnovation ausgezeichnet.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.