https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/was-die-wirtschaft-in-hessen-von-der-fachkraeftereform-haelt-16656812.html

Fachkräftemangel : Hochqualifizierte können leichter einwandern

Laut Hessischem Industrie- und Handelskammertag fehlen allein in Hessen 184.000 Fachkräfte. Bild: PantherMedia / Evgeniy Kleymenov

Überall klagen Handwerker, Gründer und Geschäftsführer, es fehle an gut ausgebildeten Arbeitskräften. Vom 1. März an wird es für Hochqualifizierte leichter einzuwandern. Was hält die Wirtschaft in Hessen von der Reform?

          6 Min.

          Dass es einen Mangel an Fachkräften gibt, können inzwischen nur noch jene bestreiten, die noch nie einen Fuß in Unternehmen gesetzt haben. Welchen Handwerker, Gründer, Geschäftsführer man auch immer derzeit fragt – man hört Klagen darüber, wie schwer es ist, gut ausgebildete Arbeitskräfte zu finden. 184.000 Fachkräfte fehlen laut Hessischem Industrie- und Handelskammertag allein in Hessen. 51 Prozent der hessischen Unternehmen halten das für ihr Haupthindernis, das sie vom Wachstum abhält.

          Falk Heunemann
          Wirtschaftsredakteur in der Rhein-Main-Zeitung.
          Marie Lisa Kehler
          Stellvertretende Ressortleiterin des Regionalteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          Das im Sommer 2019 vom Bundestag beschlossene Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll helfen, diese Lücke vom 1. März an zu schließen. Zielgruppe sind vor allem Hochqualifizierte von Ländern außerhalb der Europäischen Union – EU-Bürger haben es wegen des Binnenmarkts bereits leichter, eine Arbeitserlaubnis in Deutschland zu bekommen. Das neue Gesetz soll mehrere Hürden senken, die mit früheren Gesetzen aufgebaut worden waren und die damals verhindern sollten, dass eine unkontrollierte Zuwanderung in die Sozialsysteme stattfindet.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Von radikalen Transaktivisten verfolgt: die britische Philosophin Kathleen Stock.

          Genderkrieg um Kathleen Stock : Geschlecht ist schlecht

          Die Philosophin Kathleen Stock wurde von radikalen Gender-Ideologen diffamiert und aus dem Amt gedrängt. Nun soll sie auch bei öffentlichen Auftritten mundtot gemacht werden.