Die grüne Flotte kommt langsam in Fahrt
- -Aktualisiert am
Kurzstrecke: Die Fraport hat schon diverse Elektrofahrzeuge auf dem Flughafengelände im Einsatz. Bild: Fraport
Unternehmen setzen zunehmend E-Autos in ihren Flotten und Fuhrparks ein. Mangelnde Reichweite und Lade-Infrastruktur bremsen jedoch einen schnelleren Umstieg.
Waldbrände, Hitzewellen und andere extreme Wetterereignisse sowie der Weltklimabericht rücken den Kampf gegen die globale Erwärmung stärker in den Fokus. Auch für Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet wird das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit daher immer wichtiger, und diese Entwicklung forciert unter anderem die Transformation von Dienstwagenflotten und Fuhrparks. Das ist nicht unerheblich, denn von den bundesweit rund 48 Millionen Autos sind laut Kraftfahrtbundesamt rund fünf Millionen auf gewerbliche Halter zugelassen.
„Die Deutsche Bank gibt Gas – aber selbstverständlich elektrisch“, heißt es beispielsweise bei dem Finanzinstitut. Bis 2030 soll die Firmenwagenflotte in Deutschland vollständig CO2-neutral unterwegs sein, sagt eine Sprecherin in Frankfurt auf Nachfrage. Schon von 2025 an sollen sämtliche Dienstwagen 30 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen als noch 2019.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo