https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/uebernahme-von-polar-mohr-durch-investor-sol-capital-18651916.html

Hofheimer Traditionsbetrieb : Polar Mohr überlebt

Hofheimer Produkt: Bei Schneidemaschinen ist die Fabrik Polar Mohr Weltmarktführer. Darüber hinaus stellt sie Maschinen für die Druckindustrie her. Bild: Ben Kilb

Ein Investor aus Österreich übernimmt die Hofheimer Maschinenfabrik, ein mehr als 100 Jahre altes Familienunternehmen. 300 Mitarbeiter werden weiter beschäftigt.

          2 Min.

          Der Hofheimer Traditionsbetrieb Polar Mohr wird zum großen Teil von einer Investmentgesellschaft, der Sol Capital Management GmbH mit Sitz in Wien, übernommen. 100 Prozent der Anteile an zwei Firmen der Polar-Gruppe gehen an Sol, wie das Unternehmen mitgeteilt hat. Die Maschinenfabrik, ein mehr als 100 Jahre altes Familienunternehmen, befand sich seit fünf Monaten in einem Schutzschirmverfahren, der Vorstufe eines Insolvenzverfahrens. Dank der Übernahme und den Investitionen des neuen Eigentümers in das Hofheimer Unternehmen kann das Schutzschirmverfahren nun beendet werden. So sei die Entschuldung und das Überleben des Betriebs möglich, sagte der neue Geschäftsführer von Polar, Thomas Raab.

          Jan Schiefenhövel
          Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Übernommen werden dem Unternehmens zufolge die Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG und die Polar-Mohr Maschinenvertriebsgesellschaft GmbH & Co KG, die Maschinen für die Druckindustrie und Schneidemaschinen herstellen. Aus der Adolf Mohr Maschinenfabrik wird die neue Firma Polar Cutting Technologies GmbH. Der Sitz bleibt in Hofheim. Damit ist die Zukunft von 300 Mitarbeitern, davon 270 in Hofheim und 30 bei einer Tochterfirma in China, gesichert. Dieses Personal werde weiterbeschäftigt, sagte Haiko Stüting, Managing Partner bei Sol Capital.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.

          Keanu Reeves : Hollywoods höflichster Held

          Keanu Reeves gilt als einsilbiger Gesprächspartner. Bei einem Treffen in Berlin kam er immerhin bei einem Thema ins Schwärmen.