https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/start-up-aus-hessen-will-gegen-lieferando-bestehen-17252380.html

Start-up liefert Essen aus : Wie ein Hesse gegen Lieferando bestehen will

  • -Aktualisiert am

Cihan Aba ist Geschäftsführer des Frankfurter Lieferdienstes Eatura. Bild: Finn Winkler

Auf dem monopolisierten Lieferdienst-Markt gibt es jetzt mit Eatura einen lokalen Herausforderer. Er will sich auf gehobene Küche spezialisieren. Das Start-up liefert Essen von 400 Restaurants aus.

          3 Min.

          Vor zwei Jahren musste Cihan Aba sich entscheiden, ob er noch mal ganz von vorne anfangen soll. Aba war damals Manager einer Leasingbank, als in seinem Büro das Telefon klingelte. Sein größter Kunde, der Geschäftsführer von ATG Mobile, habe ihm eine Frage gestellt, erzählt er. Ob er sich vorstellen könne, Geschäftsführer seiner neuen Firma zu werden, einem Lieferdienst für Essen. Aba zögerte, er wusste nicht, ob er seinen Posten bei der Bank für ein Start-up aufgeben sollte. „Wir haben ein bis zwei Monate Gespräche geführt“, sagt Aba. Dann hörte er auf sein Bauchgefühl – und sagte zu.

          Heute ist Aba Geschäftsführer von Eatura, einem Frankfurter Essenslieferdienst, der seit einigen Wochen in Frankfurt, Offenbach und nun auch in Wiesbaden gegen Lieferando antritt. Der Anbieter dominiert den Markt, seitdem dessen niederländischer Mutterkonzern Just Eat Takeaway das Deutschland-Geschäft des damaligen Konkurrenten Delivery Hero (Lieferheld, Pizza.de) 2019 übernahm.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.