https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/nachfrage-in-asien-laesst-ohropax-gmbh-wachsen-18641057.html

Ohrstöpsel-Fabrikant : Lärm in Asien lässt Geschäft von Ohropax wachsen

Das Produktions- und Verwaltungsgebäude von Ohropax in Wehrheim Bild: Ohropax

Die Ohropax GmbH wächst dank ihres beachtlichen Exports, mehr und mehr auch nach Asien. Auch sonst bleibt die Geschäftsführung zuversichtlich: Der Lärm wird schließlich nicht weniger.

          3 Min.

          Die Corona-Pandemie hat wirklich überall Folgen gehabt. Selbst beim Absatz von Ohrstöpseln. Denn auch wenn Marktforschungen zufolge 85 Prozent der Produkte der Ohropax GmbH aus Wehrheim in Schlafzimmern Verwendung finden, in denen in guten wie in schlechten Zeiten geschnarcht wird und Verkehrslärm stets hineindringt, kauft doch eine Reihe von Kunden Ohrstöpsel auch, um sich bei Musikfestivals vor übermäßig lauten Tönen oder beim Schwimmen vor übermäßig viel Wasser im Gehörgang zu schützen. Und beides, Festivals wie Bäderbetrieb, fielen in den vergangenen Jahren eben aus oder wurden jedenfalls kräftig heruntergefahren.

          Manfred Köhler
          Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

          So spürte auch das Unternehmen Ohropax einen leichten Absatzrückgang, der doch aber nur ein vorübergehender war, wie die Geschäftsführung inzwischen erfreut feststellen durfte. Inzwischen liege die Nachfrage sogar über dem Level von 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie, berichten die Geschäftsführer Michael Negwer und Wolfgang Flohr.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.