https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/medikamentemangel-warum-es-an-penicillin-fehlt-18788372.html

Mangel an Medikamenten : Nach dem Fiebersaft fehlt jetzt Penicillin

Mangelware: Nicht nur Kinder-Medikamenten fehlen oft, auch andere Arzneien sind knapp. Bild: Getty

Penicillin, besonders in flüssiger Form für Kinder, ist derzeit in vielen Apotheken nicht zu kriegen. Zwei Pharmahersteller erklären ihre Nöte mit Produktionskapazitäten – und mit den Krankenkassen.

          3 Min.

          Bei Infectopharm in Heppenheim gehen derzeit täglich Anrufe von besorgten Apothekern und Ärzten ein. Das südhessische Unternehmen lieferte nach eigenen Angaben zuletzt 97 Prozent der in Deutschland verkauften Penicillin-Säfte. Sie werden Kindern etwa gegen Scharlach und Mandelentzündung verschrieben – sind aber in vielen Apotheken seit Monaten nicht erhältlich. Eltern mit einem Rezept für Infectocillin oder Infectobicillin müssen deshalb oft ein zweites Mal zum Arzt, der dann ein anderes Antibiotikum verschreibt. Und das ist dann nur die zweitbeste Lösung.

          Barbara Schäder
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Dabei hat Infectopharm im vergangenen Halbjahr 750.000 Packungen an Penicillin-Säften ausgeliefert, „weit mehr als sonst in einem ganzen Jahr“, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt. Man erwarte, bald eine größere Menge an Infectocillin nachlegen zu können – aber ständig gehe das nicht: „Die Vorlaufzeiten in der Produktion betragen mehrere Monate.“

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.