https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/land-hessen-engagiert-sich-fuer-finanzdaten-cluster-17214411.html

Kampf gegen Geldwäsche : Datenplattform für den Finanzplatz Hessen

Mächtig, aber auch anfällig: der Finanzplatz Frankfurt Bild: dpa

Hessen arbeitet an einem großen Pool von Finanzinformationen. Der könnte zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen Geldwäsche, Steuerbetrug und Insidergeschäfte werden.

          2 Min.

          In Hessen nimmt der Aufbau einer Plattform für Finanzdaten konkrete Formen an. Eine vom hessischen Wirtschaftsministerium beauftragte Machbarkeitsstudie zur Umsetzung des europäischen Finanzdaten-Clusters zeigt nun, wie die Integration von Datensätzen auf einer Plattform umgesetzt werden kann. Kerngedanke dieses „Financial Data Clusters“ ist es, die Vielfalt bereits vorhandener Finanzdaten aus unterschiedlichen Quellen zusammen zu führen. Die daraus gewonnenen Informationen sollen zum Beispiel dazu genutzt werden, um Risiken für Finanzinstitute besser zu berechnen oder um Geldwäsche, Steuerbetrug und Insidergeschäfte zu verhindern. Zudem sollen mithilfe der Daten neue Geschäftsmodelle für Unternehmen entwickelt werden.

          Daniel Schleidt
          Koordinator der Wirtschaftsredaktion in der Rhein-Main-Zeitung.

          Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Die Grünen) sagte bei der Vorstellung der Studie am Mittwoch, die Daten der Finanzwirtschaft sollten künftig rechtssicher und organisationsübergreifend so gebündelt werden, dass die individuelle Datensouveränität erhalten bleibe. Es handle sich bei dem Cluster also nicht um eine Sammelstelle für Daten, vielmehr wolle man eine dezentrale Struktur aufbauen, sagte Martin Hellmich, Partner der Unternehmensberatung Deloitte, die für die Machbarkeitsstudie verantwortlich ist. Hellmich erinnerte daran, dass die Finanzmarktstabilität Teil des öffentlichen Interesses sei. Die Datenplattform sei in der Lage, zahlreiche Risiken in der Branche zu minimieren.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.