https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/e-scooter-anbieter-lime-laesst-kunden-fuer-strafzettel-zahlen-16496902.html

E-Roller-Anbieter : Lime lässt Kunden fortan für Knöllchen zahlen

Ordnung muss sein im E-Roller-Verkehr: Gefährte des Anbieters Lime Bild: Reuters

Ob rote Ampel überfahren und falsch geparkt: Bisher steht der E-Roller-Anbieter Lime für Verkehrsverstöße seiner Kunden gerade. Damit ist es jetzt aber vorbei.

          1 Min.

          Von nun an kostet der Spaß: Der Elektroroller-Anbieter Lime will für seine Kunden keine Knöllchen mehr zahlen. Ab sofort gebe es alle Verwarn-, Buß- und Strafgelder an die Nutzer weiter, kündigte das Unternehmen an. Zudem verpflichte es die Nutzer, ein Foto einzusenden, um zu dokumentieren, dass sie ihren Leihroller ordnungsgemäß abgestellt haben.

          Inga Janović
          Redakteurin im Regionalteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und verantwortliche Redakteurin des Wirtschaftsmagazins Metropol.

          Bislang war Lime für alle Verkehrssünden allein aufgekommen. Im Juni, als das Unternehmen in Frankfurt und weiteren 14deutschen Städten seine Roller auf die Straße brachte, seien diese Beträge gering gewesen, berichtet ein Unternehmenssprecher. Inzwischen verfolgen kommunale Ordnungsbehörden die Verstöße der Rollerfahrer offenbar stärker.

          Die Zahlen, wie viele Strafzettel in Frankfurt inzwischen monatlich zusammenkommen, behält Lime für sich. Aber das Unternehmen kann nachverfolgen, wer bei Rot über die Ampel gefahren ist und geblitzt wurde oder welcher Nutzer den Roller quer auf dem Gehweg geparkt hat– und schickt die Knöllchen dafür nun direkt an diese Kunden weiter. Wer mehrmals mit schweren Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung auffällt, werde als Kunde gesperrt.

          Weitere Themen

          Schmuckstück am Schwarzbach

          Lokaltermin in Hattersheim : Schmuckstück am Schwarzbach

          Nach einer langen, wechselvollen Geschichte ist die Hattersheimer Ölmühle nun zu einem Gasthaus geworden. Die Küche bietet eine schöne Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten.

          Topmeldungen

          Till Lindemann im Juni 2022 in Düsseldorf

          Vorwürfe gegen Till Lindemann : Es ist höchste Zeit für MeToo im Rock

          Gegen den Sänger von Rammstein werden Vorwürfe sexueller Übergriffe laut. Höchste Zeit, sich die komplizierte Geschichte der Groupies genau anzuschauen – und aufzuhören, Frauen zu Opfern der eigenen Freizügigkeit zu erklären.
          Hilflose Geste, richtige Geste: Nach dem Tod eines 15-Jährigen gibt es eine Schweigeminute vor dem Relegationsspiel der Fußball-Bundesliga.

          Gewalt im Fußball : Es ist unsere Verantwortung

          In Frankfurt stirbt ein Fünfzehnjähriger nach einem Fußball-Jugendturnier. Das Gewaltproblem ist Teil der Gesellschaft – und die Lösung ist es auch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.