https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/e-autos-aus-china-nio-eroeffnet-in-frankfurt-ein-autohaus-18785959.html

Chinesische Marke Nio : Autohaus mit Café, Coworking und Kunstgalerie

Terrazzo und Terrakotta: Der chinesische Autobauer Nio setzt in seiner Flaggschiff-Filiale am Eschenheimer Turm auf dezente Töne. Bild: Frank Röth

Chinesische E-Automarken greifen mit neuen Vertriebsmodellen traditionelle Autohändler an. Im neuen Nio-Haus in Frankfurt können Besucher Kaffee trinken, gemeinsam arbeiten und konferieren.

          3 Min.

          Das E-Auto-Cluster an der Großen Eschenheimer Straße ist jetzt komplett. Dort, wo einmal das Haus der Frankfurter Rundschau stand und die RFR Holding später einen Komplex mit Hotel und Wohnungen setzte, das „Flare of Frankfurt“, haben sich die Ladenflächen im Erdgeschoss – es hat allerdings ein paar Jahre gedauert – nach und nach mit Na­men aus der E-Auto-Branche gefüllt.

          Petra Kirchhoff
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Polestar, die Elektromarke von Volvo, die zum chinesischen Geely-Konzern ge­hört, machte den Anfang. Im vergangenen Jahr folgten Genesis, der Edelableger der koreanischen Hyundai Motor Group. Als Dritter – und mit einer Fläche von 1600 Quadratmetern mit weitem Abstand Größter in der Runde – folgt nun die chinesische E-Automarke Nio.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?