https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/die-positiven-effekte-der-corona-pandemie-fuer-arbeitnehmer-17841556.html

Ausstellung zur Corona-Krise : Die positiven Effekte der Pandemie

Referatsleiterin Jamila ist Teil der Fotoausstellung im Frankfurter Gewerkschaftshaus. Bild: Anouchka Olszewski

Es war nicht alles schlecht in der Krise, finden 14 Arbeitnehmer, die eine neue Fotoausstellung im Frankfurter Gewerkschaftshaus porträtiert. Die Gewerkschaft Verdi spricht von einem „Mutmachprojekt".

          1 Min.

          Kundenmanagerin Ilka sagt, sie verbringe plötzlich so viel Zeit mit ihren Kindern wie noch nie. Bankangestellte Jasmina erzählt, dass sie sich nun am Wochenende entspannen kann, statt auf Geschäftsreise zu gehen. Der Arzt Clemens berichtet, er habe seine Karriere überdenken können und seinen Job gewechselt.

          Falk Heunemann
          Wirtschaftsredakteur in der Rhein-Main-Zeitung.

          Es ist nicht alles schlecht in der Corona-Krise. Das zumindest will derzeit eine Fotoausstellung im Frankfurter Gewerkschaftshaus zeigen. Zu sehen sind dort Porträts von 14 Beschäftigten aus dem Rhein-Main-Gebiet – darunter die Bankangestellte, die Kundenmanagerin und der Arzt –, die von ihrer ganz persön­lichen Corona-Krisenerfahrung berichten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.