Strukturwandel statt Niedergang in Frankfurts Finanzbranche
- -Aktualisiert am
Abstieg: Weil der Kurs der Commerzbank, an der Börse CBK genannt, stark gesunken ist, fliegt die Aktie aus dem Dax. Bild: dpa
In Frankfurts Bankenviertel herrscht Aufregung: Der Dax-Abstieg der Commerzbank bereitet Sorgen um die Zukunft der Finanzbranche am Main. Ist die Angst berechtigt?
Als die Nachricht kam, war sie längst keine Überraschung mehr. Dass in Gestalt von Deutschlands zweitgrößter Privatbank ein Gründungsmitglied den deutschen Aktien-Leitindex Dax im dreißigsten Jahr seines Bestehens verlassen muss, ließ sich schon Wochen zuvor mithilfe eines einfachen Taschenrechners prognostizieren. Denn entscheidend für die Frage, wer dem erlauchten Kreis der Top 30 in Deutschland angehören darf, sind der Gesamtwert und die Umsätze der Aktie an der Börse.

Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.
Nimmt man diese Kriterien zur Hand, ist Dax-Aufsteiger Wirecard mit mehr als 20 Milliarden Euro an der Börse derzeit mehr als doppelt so viel wert wie die Commerzbank. Am 24. September wird dieser Wechsel vollzogen, und er stellt eine Zäsur dar: Als Wirecard gegründet wurde, war die Commerzbank schon seit mehr als einem Jahrzehnt Teil des Dax.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo