https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/auf-diesen-wegen-kommt-ein-paket-zum-empfaenger-17669178.html

Optionen der Paketzustellung : Damit der Postbote nicht vergeblich klingelt

Bescherung: Mit der entsprechenden Abstell-Erlaubnis dürfen Pakete auch auf der Terrasse abgelegt werden. Bild: Sven Simon

Niemand zuhause? Kein Problem. Ein Paket kommt auf vielen Wegen zum Empfänger.

          2 Min.

          „Ihr DHL-Paket kommt bald“ – jeder, der online einkauft, kennt diese Ankündigungen in E-Mails der Deutschen Post-Tochter DHL und die daran angeschlossene Frage: „Wann und wo möchten Sie es empfangen?“ Zurzeit hat sich diese für viele Empfänger erübrigt, weil sie wegen Corona von zuhause aus arbeiten und ohnehin daheim sind. Und wenn nicht, dann lassen sich mit wenigen Schritten Alternativen finden. Die einfachste ist, das Lieferdatum einfach auf den Tag zu schieben, an dem man sicher anzutreffen ist. Das geht mit wenigen Klicks.

          Petra Kirchhoff
          Redakteurin in der Rhein-Main-Zeitung.

          Wer viel im Internet bestellt und sich um die Ankunft seiner Sendungen keine Sorgen machen will, wird aber den Empfangsort in der Regel im Voraus festlegen oder sich für eine Packstation in der Nähe registrieren, um Sendungen dorthin zu delegieren. Das geht auch dann noch, wenn das Paket schon unterwegs ist.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Diese Männer haben zuerst an ihr Land gedacht in einer Zeit, in der ihr Land nicht an sie gedacht hat“: amerikanische Soldaten, von den Deutschen im Dezember 1944 in Belgien gefangen genommen.

          SS-Massaker an Schwarzen : Das Schicksal der „Wereth 11“

          Im Zweiten Weltkrieg ermordete die SS elf schwarze US-Soldaten in einem belgischen Dorf. Lange interessierte sich niemand für die „Wereth 11“, nicht einmal die eigene Armee. Erst eine mutige Familie brachte die Wende.