Wie man sein Geld in Zeiten der Inflation anlegen sollte
- -Aktualisiert am
Im kommenden Jahr dürften nach Einschätzung von Experten wieder mehr Unternehmen einen Börsengang wagen. Bild: dpa
Viele Anleger haben Angst vor der Inflation – und davor, ihr Erspartes zu verlieren. Ob man nun Aktien kaufen soll, welche Rolle ETFs spielen und ob Gold 2022 ins Portfolio gehört, erklären zwei Experten im Bürgergespräch der F.A.Z.
Man muss schon mindestens 40 Jahre alt sein, um sich an eine solche Situation erinnern zu können. Im November sind die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent gestiegen – das ist der höchste Stand der Inflation seit 1992. „Das sehen wir alle beim Tanken“, sagt Gertrud Traud. Laut Statistischem Landesamt zahlten die Hessen für Benzin im November 44,8 Prozent mehr als im November vor einem Jahr.
Die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) kennt die Gründe dafür. Nach dem starken Rückgang der Nachfrage 2020 haben konjunkturelle Hilfen der Politik zusammen mit der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie dafür gesorgt, dass Verbraucher wieder mehr konsumieren. „Doch mit diesem schnellen Anstieg der Nachfrage kann das Angebot nicht mithalten“, so Traud. Das zeigten Engpässe bei Komponenten wie Mikrochips, im Transport- und im Energiesektor.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo