Lernen mit Mindestabstand
- -Aktualisiert am
Auf Distanz: Jeder zweite Platz soll in den hessischen Klassenzimmern bis auf weiter frei bleiben. Bild: Getty
Für 160.000 hessische Schüler soll am Montag wieder die Schule beginnen. Die Vorgaben sind strikt – nicht nur für den Unterricht.
Sechs Wochen lang hatten die Schulen geschlossen. Wenn sie am Montag für gut 20 Prozent der hessischen Schüler wieder öffnen, dann geschieht das unter Bedingungen, die vom bisher gekannten Unterrichtsalltag weit entfernt sind. Unter der Maßgabe des Infektionsschutzes ist nicht nur das Verhalten im Unterricht reglementiert – auch für den Schulweg und die Pausen gibt es Vorkehrungen. Grundlage dafür ist unter anderem ein Hygieneplan, den das Kultusministerium mit dem Sozialministerium erarbeitet hat, um die Gefahr einer Ansteckung zu mindern.

Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung.
Am Montag sollen zunächst nur die Viertklässler in den Grundschulen sowie die Jugendlichen in den Abschlussklassen der weiterführenden Schulformen wieder zum Unterricht gehen. Wie ein Sprecher des Kultusministeriums sagt, sind das etwa 160.000 der rund 770.000 hessischen Schüler. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche, die einer Risikogruppe angehören oder mit besonders gefährdeten Personen zusammenleben.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo